Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/340

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[339]
Nächste Seite>>>
[341]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



      Die Zentralstation hat die Aufgabe derSammlung und Bearbeitung der Beobachtungen der übrigen Landesstationen, welche z. Z. an folgenden Orten bestehen:

in Auggen, in Höchenschwand,
in Baden, in Karlsruhe,
in Badenweiler, in Mannheim,
in Bretten, in Meersburg,
in Buchen in Schopfheim,
in Donaueschingen in Schweigmatt,
in Freiburg, in Villingen,
in Heidelberg, in Wertheim a. M.


B. Gewerbe und Handel.

1. Landes-Gewerbehalle.

      Die im Mai 1865 eröffneter Landes-Gewerbehalle (in Karlsruhe) enthält:

1) eine alle Zweige der Gewerbe und des Handels umfassend[e] Bibliothek;
2) eine Sammlung der besten, auf die Gewerbe bezüglichen Zeichenwerke und Photographiene.:
3) eine Sammlung con Gypsmodellen für den kunstgewerblichen Unterricht und für eine bleibende Ausstellung;
4) eine Sammlung der noch weniger bekannten Rohstoffe, welche für gewerbliche Zwecke Verwendung finden;
5) eine Sammlung der neuesten und besten, nooch weniger bekannten FAbrikate, deren Herstellung sich voraussichtlich auch im Lande zu emphehlen schein, oder dem Gewerbsmanne zur Nachahmung dienen kann;
6) eine Sammlung der neuesten und besten Werkzeuge und Maschinen;
7. wechselnde Ausstellungen neuer gewerblicher Erzeugnisse inländischer Industrie.

      Die Sammlungen sind in der Anstalt selbst zu bestimmten Tagen und Tagesstunden zu benützen

      Wo eine der gewerblich hervorragenden Städte mit Beschaffung einer geeigneten Räumlichkeit entgegenkommt und die Gewerbbetreibenden zur Mitwirkung sich bereit zeigen, können einzelne Theile der Sammlungen auf Verlangen auf bestimmte Zeit auch an anderen Orten zur

Persönliche Werkzeuge