Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/346

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[345]
Nächste Seite>>>
[347]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Technisches Bureau für Wasser- und Straßenbau:

Vincenz Mayer, Obergeometer. Orden?

Wilhelm Bender, Zeichner. Orden?

7 Zeichner.

<ccenter> Technisches Bureau für Katastervermessung und Feldbereinigung:

Karl Hofmann, Veressungsinspektor. Orden?

Josef Dummer, Obergeometer.

Johann Schifferdecker, Vermessungsrevisor.

Jakob Greder, Vermessungsrevisor.

3 Revisionsgeometer, 3 Baugeometer, 2 Vermessungsassistenten, 3 Zeichner, 2 Calculatoren, 2 technische Revidenten.

Zur Fortführung der Vermessungswerke sind 21 BEzirksgeometer angestellt und für die auswärtigen Vermessungsgeschäfte 77 Katastergeometer und 109 Gehilfen verwendet.

Der Direktion untergeordnete Bezirksbehörden.

I Rheinbau-Inspektionen.

Freiburg.

Bezirk:

Rheinstrecke von der Schweizergrenze bwi Hüningen bis zur Schiffbrücke Kappel-Rheinau; Uferlänge 91,5 Kilometer; Schiffbrücken bei Neuenburg und Altbreisach.

Alophons Schmitt, Oberingenieur. Orden?

Adam BAum, Ingenieur I. Klasse.

1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 5 Dammmeister, 2 Brückenmeister.
Offenburg.

Bezirk:

Rheinstrecke von der Schiffbrücke Kappel-Rheinau bis zur Mündung der Lauter; Rheinugerlänge 91.5 Kilometer; Schiffbrücken über den Rheim bei Kehl, Freistett, Greffern und Plittersdorf.

Hermann Beger, Oberingenieur. Orden?

1 Ingenieur II. KL., 1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassisten, 5 Dammmeister, 4 Brückenmeister.
Persönliche Werkzeuge