Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/347

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[346]
Nächste Seite>>>
[348]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



II. Wasser- und Straßenbau-Inspektionen.

Achern.

Bezirk:

die Amtsbezirke Kork(theilweise), Achern, Bühl und Oberkirch.
721 Q-Kilometer; 181,36 Kilometer Landstraßen; 239,50 Kilometer Gemeindewege.

Adam Riegler, Oberingenieur. Orden?

1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 4 Straßenmeister, 1 Dammmeister.
Bruchsal.

Bezirk:

die Amtsbezirke Bruchsal, Bretten, Sinsheim, Wiesloch, Eppingen (mit Ausschluß des Rheinbaues).
1227 Q-Kilometer; 384,56 Kilometer Landstraßen, 417,25 Kilometer Gemeindewege.

Otto Fieser; Bezirksingenieur (provisorisch).

Karl Albert Ihm, Ingenieur I. Klasse (Wohnsitz Sinsheim).

1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 7 Straßenmeister.
Donaueschingen.

Bezirk:

die Amtsbezirke Donaueschingen, Villingen (theilweise), Triberg (theilweise).
873 Q-Kilometer; 191,53 Kilometer Landstraßen; 377,57 Kilometer Gemeindewege.

Wilhelm Frhr. v. Kageneck, Oberingenieur, Kammerjunker. Orden?

Emil Obermüller, Ingenieur I. Klasse.

2 Ingenieurpraktikanten, 1 Bureauassistent, 4 Straßenmeister.
Emmendingen.

Bezikr:

die Amtsbezirke Emmendingen, Ettenheim, Waldkirch.
899 Q-Kilometer.; 192,83 Kilometer Landstraßen; 257,07 Kilometer Gemeindewege.

Christian Mahla, Bezirksingenieur.

2 Ingenieurpraktikanten, 1 Bureauassistent, 4 Straßenmeister.
Persönliche Werkzeuge