Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/348

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[347]
Nächste Seite>>>
[349]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Freiburg.

Bezirk:

die Amtsbezirke Freiburg Staufen, Altbreisach.
931 Q-Kilometer.; 257,15 Kilometer Landstraßen; 374,13 Kilometer Gemeindewege.

Karl Diez, Baurath.

Max Wippermann, Ingenieur I. Klasse.

1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 6 Straßenmeister.
Karlsruhe.

Bezirk:

die Amtsbezirke Karlsruhe, Ettlingen, Durlach, Pforzheim.
921 Q-Kilometer.; 269,30 Kilometer Landstraßen; 357,70 Kilometer Gemeindewege. Rheinstrecke von der Lautermündung bis zur oberen Grenze des Festungsrayons von Germersheim.

Julius Eisenlohr, Oberingenieur. Orden?

Viktor Hausrath, Ingenieur I. Klasse.

1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 6 Straßenmeister, 1 Dammmeister.
Konstanz.

Bezirk:

die Amtsbezirke Konstanz, Stockach, Engen.
977 Q-Kilometer.; 193.85 Kilometer Landstraßen; 343,16 Kilometer Gemeindewege.

Jakob Schmitt, Bezirksingenieur.

Julius Gasteiger, Ingenieur I. Klasse.

Hermann Bürgelin, Ingenieur I. Klasse.

1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 5 Straßenmeister.
Lahr.

Bezirk:

die Amtsbezirke Lahr,, Wolfach.
717 Q-Kilometer.; 164,13 Kilometer Landstraßen; 144,77 Kilometer Gemeindewege.

Maximilian Hoffmann, oberingenieur. Orden?

Wilhelm Aicham, Ingenieur I. Klasse (Wohnsitz Wolfach).

1 Bureauassistent, 2 Straßenmeister, 1 Floßaufseher.
Lörrach.

Bezirk:

die Amtsbezirke Lörrach, Schopfheim, Schönau, Müllheim.
960 Q-Kilometer.; 300,20 Kilometer Landstraßen; 247,48 Kilometer Gemeindewege.

Hermann Staib, Oberingenieur.

1 Ingenieur II. klasse, 1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 5 Straßenmeister.
Persönliche Werkzeuge