![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Baden/Staatshandbuch 1880/350
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [349] | Nächste Seite>>> [351] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Adolf Eisenlohr, Ingenieur I. Klasse (provisorisch).
- 1 Ingenieur II. Klasse, 1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 6 Straßenmeister.
Bezirk:
- die Amtsbezirke Waldshut, Säckingen.
- 600 Q-Kilometer.; 192,22 Kilometer Landstraßen; 428,00 Kilometer Gemeindewege.
Adolf Hofeck, BEzirksingenieur.
- 1 Ingenieur II. Klasse, 1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 4 Straßenmeister.
Bezirk:
- die Amtsbezirke Wertheim, Tauberbischofsheim, Buchen (theilweise).
- 1115 Q-Kilometer.; 244,91 Kilometer Landstraßen; 526,23 Kilometer Gemeindewege.
Hermann Bär, Bezirksingenieur (provisorisch).
Friedrich Steinmann, Ingenieur I. Klasse.
- 1 Bureauassistent, 5 Straßenmeister.
Provisorische Wasser- und Straßenbau-Inspektionen.
Bonndorf.
Bezirk:
- die Amtsbezirke Bonndorf, St. Blasien.
- 638 Q-Kilometer.; 145,76 Kilometer Landstraßen; 346,26 Kilometer Gemeindewege.
Franz Mattes, Ingenieur I. Klasse (provisorisch).
- 3 Ingenieurpraktikanten, 1 Bureauassistent, 4 Straßenmeister.
Bezirk:
- die Amtsbezirke Triberg (theilweise), Villingen (theilweise) und Neustadt.
- 550 Q-Kilometer.; 125,35 Kilometer Landstraßen; 209,38 Kilometer Gemeindewege.
Otto Seyfriedt, Bezirksingenieur. Orden?
- 1 Ingenieurpraktikant, 1 Bureauassistent, 3 Straßenmeister.