Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/380

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[379]
Nächste Seite>>>
[381]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Bahnunterhaltungs-Personal.
Baden Preußen Hessen
Bahnmeister 2 1 3
Bahnwärter 18 6 48
Weichenwärter 16 18 19
Ersatz-Bahnwärter 2 1 4

c. Ressort des Maschineningenieurs.

Maschineningenieur.
Angestellt von:
Ferdinand Becker. Orden? Hessen.
Robert Bauer, Prov. Sekretär. Hessen.
1 Kanzlist, 2 Gehilfen
Hessen.
Zentralwerkstätte Darmstadt.
Werkstättevorsteher: Heinrich Schuchmann, Maschinenmeister. Orden? Hessen.
1 Werkführer, 1 Werkzeichner, 3 Werkschreiber, 6 Gehilfen.
Hessen.
Werkstätte in Frankfurt.
Werkstättevorsteher: Johannes Seelig, Maschinenmeister. Preußen.
1 Werkführer, 2 Werkschreiber, 4 Gehilfen.
Preußen.
Werkstätte in Heidelberg.
Werkstättevorsteher: Friedrich Wohnlich, Maschinenmeister. Baden.
1 Werkführer (zugleich Bahnhof-Aufseher) 1 Werkschreiber, 3 Gehilfen.
Baden.
Technisches Fahrpersonal (siehe oben).

d. Ressort des Güterverwalters.

Güterverwalter (in Frankfurt).
Julius Quilling. Preußen.
Josef Anton Vaconius, Sekretär. Preußen.
1 Kanzlist, 2 Gehilfen, 1 Bureaudiener.
Preußen.
Persönliche Werkzeuge