![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Baden/Staatshandbuch 1880/391
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Baden/Staatshandbuch 1880 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [390] | Nächste Seite>>> [392] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
6. Postamt Mannheim.*
Vorsteher: Ludwig Hermann Möller, Postdirektor. Orden?
Kassier des Postamts: Ludwig Löwer, Postkassier.
Ober-Postsekretäre:
- Anton Meyer.
- Xaver Blum.
- Gustav Jockers.
Postsekretäre:
- Wilhelm Simmer.
- Wilhelm Valet. Orden?
- Friedrich Plambeck.
- Josef Burkard.
- Theodor Resa.
- Josef Münstermann.
- Josef Vonderreck.
- Philipp Borchers.
- Heinrich Adolf Schmalcalder.
- 1 angestellter Postassistent, 15 Hilfsarbeiter, 37 Unterbeamte (außerdem 1 Hilfsunterbeamter.)
7. Bahnpostamt Mannheim. *
(dasselbe führt in der Reihenfolge der BAhnpostämter des Reichs-Postgebiets die Nummer 27.)
Es versieht den Postdienst auf den Eisenbahnstrecken:
- Mannheim - Heidelberg - Neckargemünd - Eberbach - Würzburg,
- Mannheim - Schwetzingen - Karlsruhe,
- Neckargemünd - Jagstfeld.
Vorsteher: Adolf Strauß, Postdirektor.
Ober-Postsekretär: Hermann Harrer. Orden?
Postsekretäre:
- Josef Huber.
- Leonhard Krauß.
- Hermann Scheickert.
- Karl Saar.
- Wilhelm Auerbach,
- Philipp Reiff.
- Emil Densow. Orden?
- Eduard Nütz.
- Adalbert Fischer.
- Jakob Weber.
- 1 angestellter Postassistent, 9 Hilfsarbeiter, 27 Unterbeamte.