Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/390

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[389]
Nächste Seite>>>
[391]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Postsekretäre:

Martin Kreiter.
Rudolf Meißner.
Adam Sonnenschein.
Hermann Kobold.
3 Ober-Telegraphenassistenten, 1 angestellter Telegrapphenassistent, 8 Telegraphengehilfinnen, 11 Hilfsarbeiter, 39 Unterbeamte (außerdem 1 Hilfsunterbeamter).

4. POstamt Karlsruhe.*

Vorsteher: Ludwig Jordan, Postdirektor. Orden?

Kassiser des Postamts: Karl Ries, Postkassier.

Ober-Postsekretäre:

Wilhelm Schwab.
Julius Lederle.
Wilhelm Weinmann.
Adolf Hildebrand.

Postsekretäre:

Emil Dorn.
Karl Straub.
Martin Joos, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Jakob Franz, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Johann Sehrig, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Georg Bachmann, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Max Baur.
Heinrich Schott.
Heinrich Bruhn, Orden?, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Waldemar Fischer, Orden?, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Julius Döhring. Orden?
Gustav Legler.
Paul Göttig, aushilfsweise bei der Ober-Postkasse beschäftigt.
Alexander Nicklaß, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Fritz Rühland, aushilfsweise bei der Ober-Postdirektion beschäftigt.
Paul Hielscher. Orden?
2 angestellte Postassistenten, 24 Hilfsarbeiter, 60 Unterbeamte (außerdem 1 Hilfsunterbeamter).

5. Postamt Kehl.*

Vorsteher: Karl Schmolck, Postdirektor. Orden?

Postsekretär: August Anderer.

1 angestellter Telegraphenassistent, 2 Hilfsarbeiter, 6 Unterbeamte, 1 Leitungsaufseher.
Persönliche Werkzeuge