Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/394

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[393]
Nächste Seite>>>
[395]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



7. Postamt Ettlingen.*

Vorsteher: Friedrich Moschberger, Postmeister.

2 Hilfsarbeiter, 5 Unterbeamte.

8. Postamt Mosbach.*

Vorsteher: Ferdinand Bauer, Postmeister.

2 Ober-Telegraphenassistenten, 1 angestellter Postassisten, 2 Hilfsarbeiter, 5 Unterbeamte, 1 Leitungsaaufseher.

9. Postamt Tauberbischofsheim.*

Vorsteher: Franz Grimm, Postmeister.

3 Hilfsarbeiter, 5 Unterbeamte.

10. Postamt Weinheim.*

Vorsteher: Karl Wissert, Postmeister.

2 angestellte Postassistenten, 2 Hilfsarbeiter, 7 Unterbeamte.

11. Postamt Wertheim.*

Vorsteher: August holzmann, Postmeister.

Postsekretär: Theodor Niedrig.

2 Hilfsarbeiter, 7 Unterbeamte.

VI. Postämter III. Klasse.

Die bestätigten Vorsteher führen die Amtsbezeichnung: „Postverwalter“.

a. Mit Großherzoglich Badischen Eisenbahndienst-Stellen vereinigt:
1. Bronnbach, 6. Steinsfurth,
2. Oos, 7. Untereubigheim,
3. Rosenberg, 8. Wilferdingen,
4. St. Ilgen, 9. Wittighausen.
5. Seckach.
Persönliche Werkzeuge