Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Baden/Staatshandbuch 1880/420

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[419]
Nächste Seite>>>
[421]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Oberförster:
Mannheim: August v. Berg.
Weinheim: Adolf Schmitt.
Heidelberg: Emil Biehler.
Schönau: .....
Wiesloch: Hermann Guttenberg.
Odenheim: Rudolf Widmann.
Bretten: Wilhelm Held.
Eppingen: Emil Kuenzer.
Sinsheim: Wilhelm Mathes.
Neckarbischofsheim: Eduard Wesch.
Neckargemünd: Georg Lautemann.
Eberbach: Albrecht Frhr. Göler von Ravensburg.
Neckarschwarzach: Ferdinand Frhr. Schilling von Cannstatt. Orden?
Mosbach: .....
Adelsheim: Karl Zipperlin.
Boxberg: Wilhelm Müller.
Buchen: Erwin Hof.
Walldürn: Karl Kalame.
Hardheim: Karl Gockel.
Tauberbischofsheim: Julius Ostner. Orden?
Gerlachsheim: Franz Fürstenwerth. Orden?
Wertheim: Karl Asal.
 
Gemeinde-Bezirksforsteien.
Villingen: Hubert Ganter.
Schönau: Karl Bartelmez.
Freiburg: Gustav Huetlin.
Baden: Adolf Louis.
Ettlingen: Emil v. Stetten.
Durlach: Eugen Kettner, pens. Oberförster.
Bretten: Ludwig Fecht.
Heidelberg: Friedrich Obermeyer.


Stand der Forsten (1. Januar 1878.)

Staatswaldungen 87,924 ha
Gemeindewaldungen 246,694 ha
Körperschaftswaldungen 12,986 ha
Privatwaldungen 173,038 ha
zusammen 520,642 ha
Hiezu Hofforsten 5,054 ha
Im Großherzogthum 525,696 ha
Persönliche Werkzeuge