![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Beckumscher Kreis 1802-1806
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie: Regional > Historisches Territorium > Preußen > Erbfürstentum Münster > Landesregierung Münster 1802-1806 > Beckumscher Kreis 1802-1806
Einleitung
Der Beckumsche Kreis des preußischen Erbfürstentums Münster wurde aus dem Amt Stromberg und Teilen des Amtes Wolbeck gebildet. Zu ihm zählten 1803 die Städte und Kirchspiele
- Ahlen
- Beckum
- Diestedde
- Dolberg
- Drensteinfurt
- Enniger
- Ennigerloh
- Herzfeld
- Liesborn
- Lippborg
- Oelde
- Ostenfelde
- Stromberg
- Sünninghausen
- Vellern
- Vorhelm
- Wadersloh
- Westkirchen
Dazu kamen bei Auflösung des Lüdinghauser Kreises im Jahre 1806 die Kirchspiele
- Bockum
- Heessen
- Hövel
- Walstedde
Landrat
- Landrat wurde der vormalige Amtsdrost v. Nagel zu Vornholz
- vacat. (Geschäftsführung: Kreissekretär Keutmann)
- Clemens Wenzel Freiherr v. Oer
Archiv
- Staatsarchiv Münster, /Königreich Preußen/Beckumscher Kreis
- Umfang : 16 Aktenstücke (1 Paket).
- Inhalt: Anstellung der Landräte, Einführung der Kanton-Verfassung, Einquartierungsangelegenheiten, Verzeichnisse der Mühlen, Überschwemmungen der Lippe, Schleuse im Keuschenburger Mühlenbach, Straßen im Ksp. Ostenfelde, Schulgeldlisten, Pastorat zu Vellern, Kirchbau (mit Plänen) und Kirchengrund zu Westkirchen, Versorgung der Armen.
- Umfang : 16 Aktenstücke (1 Paket).
Kategorien: Erbfürstentum Münster | Kreis Beckum