![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Benutzer:Dege
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
|
Inhaltsverzeichnis |
Zur Person
Peter Dege Hildesheim, Niedersachsen
Normdaten (Person): GND: 994849257 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche) |
Vortragstätigkeiten
- Moderator der Gesprächsabende der Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahnsozialwerk(GFW/BSW) in Hildesheim und Hannover
- VHS-Kurse (in unregelmäßigen Abständen) über die gesamte Palette der Genealogie (mit Nebengebieten) an der VHS Hildesheim
Themenpalette
Grundlagen
- Einführung in die Genealogie; Genealogische Grundbegriffe; Genealogische Vollmacht
- Praktische Hinweise zur Forschungsarbeit
- Wie wickelt sich eine Familienforschung ab?“
- Aufbau einer Familienforschung
- Die Namenkunde (Onomastik)
- Die Zeitrechnung (Chronologie)
- Die Schriftkunde (Paläographie)
- Die Siegelkunde (Sphragistik)
- Genealogische Materialsammlung und ihre Ordnung - Möglichkeiten und Methoden der Archivierung-
- Aktion Forscherkontakte (Foko) der DAGV
- Möglichkeiten genealogischer Fotoarchivierung
- Erarbeitung einer Familienchronik 1(3): Materialsammlung
- Erarbeitung einer Familienchronik 2(3): Zusammenstellung
- Erarbeitung einer Familienchronik 3(3): Vorstellung, praktische Übungen, Präsentationen
- Einführung in die Wappenkunde (Heraldik) - ein Überblick
- Voraussetzung für ein eigenes Familienwappen
- Familienverband, Familienzeitung, Familienbrief
- Vorbereitung und Durchführung eines Familientreffens
Weiterbildung
- EDV in der Genealogie; Die Familenforschungs-Programme (z.B. GENprofi)
- Möglichkeiten der Kommunikation 1(3): Telefon, Fax, eMail
- Möglichkeiten der Kommunikation 2(3): Das Internet
- Möglichkeiten der Kommunikation 3(3): Genealogische Forschungsmöglichkeiten im Internet
- Kahige und GenTools - Datierungshilfsmittel für Genealogen
- Zigarettenbilder – Hilfsmittel bei der Gestaltung der Familienchronik
- Homepage 1(3): Was ist eine genealogische Homepage?
- Homepage 2(3): Erstellung einer genealogischen Homepage auf dem Papier
- Homepage 3(3): Vorstellung fertiger genealogischer Homepages und Visitenkarten
- Militärische Quellen für die Familienforschung
- Erarbeitung eines Wappen-Fragebogens und anderer Hilfsmittel zur Familien- und Wappenforschung
- Uniformkunde - welche genealogischen Hinweise kann man daraus gewinnen?
- Genealogische Forschungsmöglichkeiten bei der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Salt Lake City - ein Reise- und Forschungsbericht
- Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen im Ausland - Das Militär in den ehemaligen deutschen Schutzgebieten –
- Was haben Unterseeboote mit der Familienforschung zu tun?
- Fahnen- und Flaggenkunde (Vexillologie) - Versuch eines Überblicks
- Orden- und Ehrenzeichen – Versuch eines Überblicks
- Das ehemalige Document-Center in Berlin – Versuch eines Überblicks
- Praktische Forschungshilfe mit dem PC
Meine Projekte bzw Zuarbeitungen
- Erfassung der Gefallenendenkmäler im Landkreis Hildesheim
- Zuarbeitung bei der Erfassung und Dokumentation vom Bismarkdenkmalen
- Eingabe von militärischen Strukturen bei
- http://wiki.genealogy.net und sonstige Zuarbeitungen (z.B. geplante Bildereingabe etc.)
- Erfassung von Wappenabbildungen in Hildesheim
- Erfassung und Zuarbeitung von Bunkeranlagen (z.B.Einmannbunker) im Landkreis Hildesheim
- Bundesweite Erforschung, Erfassung und Dokumentation der Dege-Vorkommen
GENprofi-Partner
Die GENprofi-Partner betreuen die GENprofi-Anwendungen unter bestimmten Voraussetzungen. Eine kostenfreie Version des Familienforschungs-PRG GP4 ist runterladbar unter:
Mitgliedschaften
- GFW/BSW (http://www.genealogienetz.de/vereine/GFW/gfw-01.htm ),
- NLF (http://www.familienkunde.de/f1.htm),
- ZUM KLEEBLATT, Heraldischer Verein von 1888 zu Hannover e.V.
- WGfFK (http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff),
- Verein für Computergenealogie (http://www.computergenealogie.de ),
- Stiftung Traditionsarchiv Unterseeboote (http://www.u-boot-net.de/ftu/ftu.htm) und
- Traditionsverband ehemaliger Schutz- und Überseetruppen http://www.traditionsverband.de )
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (http://www.Volksbund.de)
- eMail: genealogie@dege-online.de
Bilder
- Erstellte Bilder
- Meine Bilder auf der GenWiki Commons-Seite
- Einbinden von geographischen Ortskoordinaten in Wiki-Genealogie
Es gibt verschiedene Wege, geographische Ortskoordinaten in Wiki-Genealogie einzubinden. Hier ist einer der Wege, der gangbar erscheint:
- Beispiel: Das Mahnkreuz des Osten bei Heyersum; Nds
- 1. Google Earth aufrufen und den Ort suchen
- 2. Ortsmarke (Stecknadel) setzen und mittels Maus die gelbe Stecknadel feinjustieren
- 3. Namen für die Ortsmarke vergeben - hier: Heyersum - Mahnkreuz des Ostens
- 4. Breiten- und Langenangabe mittels Maus in den Beschreibungstext (hintereinander) ziehen und speichern
- mittels [GOV-Rechner] werden die in Google Earth gefundenen Koordinaten umgerechnet und in den Quelltext eingebunden
Ergebnis:
Geogr.Koordinaten: 52°9'19.65"N / 9°49'11.41"E
Quelltext: {|width="100%" |width="350px"|<div style="background: #C1FFC1;"> '''Geogr. Koordinaten:''' [http://maps.google.com/maps?ll=52.155444,9.819833&spn=0.1,0.1&t=h&q=52.155444,9.819833 '''52°9'19.65"N / 9°49'11.41"E ''']</div> Anmerkung:
GenealogieTestseiteText-Wappenquelle
|