Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Benutzer Diskussion:MLCarl/Portal Adressbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  1. verschiedene Arten von Adressbüchern
    1. Einwohner einer Stadt (meist ja nur der Haushaltsvorstand)
    2. Häusereigentümer
    3. Geschäftsleute
    4. Güteradressbücher
    5. thematische Adressbücher (Theater, Fleischer, Zuckerfabriken)

(aufgenommen) --Marie-Luise (Carl) 17:54, 24. Mär. 2011 (CET)

  • Weiter Adressbuchprojekte und Projekte mit Adresssammlungen im Internet
Bspw. http://cuestrin.de
  • Wie finde ich im GenWiki Adressbücher (Kategorien, DigiBib, Volltextsuche, ...)
  • Wobei wird (vor allem) Unterstützung gebraucht?
  • Wie/wohin können Hilfsangebote gerichtet werden?

(aufgenommen) --Marie-Luise (Carl) 17:54, 24. Mär. 2011 (CET)


mögliche Ergänzungen:
  1. amtliche Adressbücher (diese enthalten neben der hierarchischen Gliederung der staatlichen und kirchlichen Behörden nur die Namen und Funktionen der höheren Behördenmitglieder, Beamten und anderen Angestellten)
    1. „Amtskalender“, also Hof-, Adress- und Staatskalender (z.B. aus dem Raum Westfalen [1])
    2. Staatskalender (Staatshandbücher oder Staatsadressbücher)
    3. Behördenadressbücher
  2. Einwohneradressbücher
  3. Handels- und Gewerbeadressbücher
--Vluebben 09:19, 25. Mär. 2011 (CET)

(aufgenommen) --Marie-Luise (Carl) 10:08, 25. Mär. 2011 (CET)

Hinweis zu korrekten Quellenangaben

Hallo Marie-Luise, sorry, dass ich vorhin direkt die Seite editiert habe. Wie wäre es mit Hinweisen zu korrekten Quellenangaben bei Adressbüchern? --Andreas.Job 09:25, 25. Mär. 2011 (CET)

Kein Problem :-) Es geht mir darum, vor allem die Grundstruktur zu erarbeiten. D. h. die Hauptpunkte könnten die einzelnen Abschnitte im Portal werden. Die Unterpunkte die einzelnen Artikel, die Unterunterpunkte dann Teile der Artikel usw. Wo kämen Deiner Meinung nach am besten die Hinweise zu Quellenangaben hin? Einen eigenen Abschnitt/Artikel: „Bedeutung der Adressbücher für die Familienforschung“? Passen würde es auch zu einem Abschnitt „Anlegen von Adressbuchartikeln im GenWiki“. --Marie-Luise (Carl) 09:58, 25. Mär. 2011 (CET)

Hallo,

wenn ich mich auch gleich hier zur Thematik äußern dürfte? Ich denke, ein Artikel mit der Überschrift: „Bedeutung der Adressbücher für die Familienforschung“ wäre prima geeignet um als Einleitung für einen angehenden Familienforscher zu dienen. Aus diesem Grund wäre ich für einen eigenen Abschnitt. --Volker (Neisser) 11:51, 25. Mär. 2011 (CET)

Stimmt, Volkers Idee einen einleitenden Abschnitt daraus zu machen passt. --Andreas.Job 13:34, 25. Mär. 2011 (CET)
Persönliche Werkzeuge