![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Bezirksamt Pfullendorf
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Pfullendorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pfullendorf. |
Historische Hierarchien
- Regional > Deutscher Bund > Großherzogtum Baden > Seekreis > Bezirksamt Pfullendorf
- Regional > Deutscher Bund > Großherzogtum Baden > Landeskommissarbezirk Konstanz > Bezirksamt Pfullendorf
|}
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Das Bezirksamt Pfullendorf hatte von 1810 bis 1857 auch die untere Stufe der Gerichtsbarkeit inne.
Gliederung
Orte
Zum Bezirksamt Pfullendorf gehörten in der Zeit von 1810 bis 1936 folgende Gemeinden:
- Aach
- Aach-Linz
- Altheim
- Burgweiler
- Deggenhausen
- Denkingen
- Ebratsweiler
- Engelswies
- Großschönach
- Großstadelhofen
- Gutenstein
- Hartheim
- Hattenweiler
- Hausen im Tal
- Heiligenberg
- Heinstetten
- Herdwangen
- Oberhomberg
- Illmensee
- Illwangen
- Leustetten
- Linz
- Stadt Pfullendorf
- Rast
- Ruschweiler
- Sauldorf
- Schloss Werenwag
- Schwäblishausen
- Schwenningen
- Sentenhart
- Stetten am kalten Markt
- Waldbeuren
- Wangen
- Wintersulgen
- Zell am Andelsbach
Nachfolgende Landkreise
Das Bezirksamt Pfullendorf ist 1936 in den folgenden Landkreisen aufgegangen:
- Landkreis Überlingen im GOV: object_810098
Historische Ämter
Das Bezirksamt Pfullendorf entstand 1810/1813 aus folgenden aufgelösten Ämtern:
- Oberamt Pfullendorf im GOV: {{GOV-Kennung|object_1190821
- Bezirksamt Herdwangen im GOV: {{GOV-Kennung|object_11917371
Genealogische und historische Gesellschaften
Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.
Historische Quellen
Landesarchiv BW
- Bezirksamt Pfullendorf: Beschreibung im Online-Findbuch des Staatsarchivs Freiburg
Archive
Weblinks
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Bezirksamt Pfullendorf. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.