Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bielau/ Bewohner 1935

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

In Bielau wohnten im Jahr 1935:

  • Axmann, Franz Tischlermeister
  • Bartsch, Franz Schuhmacher
  • Bartsch, Pauline Landarbeiterin
  • Böhm, Hans Kaufmann
  • Berger, Josef Hausbesitzer
  • Blach, Friedrich Malermeister
  • Blach, Georg Maler
  • Blach, Max Malermeister
  • Brücke, Karl Bauergutsbesitzer
  • Buchmann, Mathilde Rentnerin
  • Conrad, Alfred Stellenbesitzer
  • Conrad, Franz Stellenbesitzer
  • Drechsler, Johann Hausbesitzer
  • Elsner, Karl Stellenbesitzer
  • Elsner, Paul Stellenbesitzer
  • Engel, Karl Reisender
  • Fallenhausen, Rudolf von, Herrschaftsbes., Telefon
  • Fischer, August Schneider
  • Fischer, Franz Maschinenbauer
  • Graupe, Josef Rentmeister
  • Gröschel, Kosmas Uhrmacher
  • Hannig, Paul Bäckermeister
  • Heckel, Alfons Gasthauspächter
  • Heinze, Maria Mehlgeschäft
  • Hentschel, Paul Bauer und Bürgermeister
  • Hilbig, Paul Stellenbesitzer
  • Hiller, Bruno Lehrer
  • Hitler, Maria Hauptlehrerwitwe
  • Hocke, Josef Arbeiter
  • Janischke, Bernhard, Kaufmann und Bäckerei
  • Kiese, Paul Schweizer
  • Klaß, Anton herrschaftlicher Kutscher
  • Klapper, Paul Fleischermeister
  • Klose, Josef Barbier
  • Langer, Albert Rentner
  • Langer, Franz Stellenbesitzer
  • Langer, Josef Kunstgärtner
  • Laqua, Karl Schmiedemeister
  • Lürssen, Karl Rentner
  • Machate, Josef Bauergutsbesitzer
  • Machate, Paul Stellenbesitzer
  • Mücke, Karl Viehhändler
  • Müller, Josef Stellenbesitzer
  • Metzner, Max Fleischermeister, Telefon
  • Michalke, August Auszügler
  • Nentwig, Alois Schuhmacher
  • Nickisch, Theresia Stellenbesitzerin
  • Niedenzu, August Chausseewärter
  • Niedenzu, Paul Stellenbesitzer
  • Nonnast, Josef Bauergutsbesitzer
  • Olbrich, Alois Fahrradhandlung
  • Otte, Josef Maschinenbauanstalt
  • Paschke, Josef Stellenbesitzer
  • Peikert, Anna Hebamme
  • Peikert, Franz Lehrer
  • Peikert, Max Werkmeister
  • Plischke, Emanuel Barbier
  • Prauß ,Alfred Kolonialwarengeschäft und Färberei
  • Preißner, Anna Witwe
  • Preißner, Josef, Bauergutsbesitzer
  • Preißner, Paul, Bauergutsbesitzer
  • Preißner, Wilhelm, Bauergutsbesitzer
  • Putze,August, Stellenbesitzer
  • Range, Johann Gastwirt
  • Range, Josef Dampfsägewerk Telefon
  • Richter, Emil Mühlenpächter
  • Richter, Konstantin Rentner
  • Rother, Alfred Chauffeur
  • Sanner, Paul Arbeiter
  • Scheloske, Bruno Oberlandjäger
  • Schinke, Augustin Pfarrer Telefon
  • Schmidt, Theodor Landarbeiter
  • Schneider, Karl Stellenbesitzer
  • Schneider, Maria Steinmetzwitwe
  • Schwarzer, Karl Barbier
  • Sonnek, Gerhard herrschaftlicher Diener
  • Spielvogel, Josef Sattlermeister
  • Stenzel, Hermann Bauergutsbesitzer
  • Streit, Maria Lehrerin
  • Thürmer, Emanuel Kutscher
  • Theuer, Alois Kaufmann
  • Thienel, Agnes Stellenbesitzerwitwe
  • Thienel, Paul Bauer
  • Timtner, Franz Handelsmann
  • Trötschel, Friedrich Landarbeiter
  • Wicke, Maria Stellenbesitzerin
  • Wolf, Josef Oberinspektor
  • Wystrach, Wilhelm Rentner
  • Zloch, Paul Hauptlehrer


  • Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Verlages: Franz-Christian Jarczyk: "Die Dörfer des Kreises Neisse", 3. Auflage 2012, Selbstverlag des Neisser Kultur- und Heimatbundes e.V. Hildesheim
Persönliche Werkzeuge