Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 4/47

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Chronik Nettesheim-Butzheim/Band 4
<<<Vorherige Seite
[46]
Nächste Seite>>>
[48]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



1932.

Wenn in rein katholischen Gegenden wie auf der Gillbach die Pfarrämter durch Einbruch heimgesucht werden, und daher Pachtzins, Hühner, Gänse, u. Ziegen geraubt, so muß man anerkennen, das die Sicherheit des Eigentums nicht mehr gewährleistet ist. Wenn auch der Wert des Raubes verschmertz werden kann, um so sehr schmerz[t] es, wenn in Erfahrung gebracht wird, das Pfarrkinder sich zu solchen Schandtaten hinreißen lassen.

6. Feb. Seit altersher fand an diesem Tage in unser Pfarrkirche das ewige Gebet statt. Wegen der Neueinteilung der Erzdiözese Köln mit Aachen ist dasselbe auf 3. Nov. verlegt.

12. Feb. Heute verhandelte die Strafkammer M-Gl. über den Landwirten Kaulerz wegen Betrug[s] u. Urkundenfälschung. Der Beweis war schwach u. daher erfolgte Freisprechung. Ueber Brandstiftung konnte ihm auch nichts nahe gelegt werden. Der Hauptbelastungszeuge wurde zum Eide nicht zugelassen.

14. Feb. Eröffnung der hiesigen Oktav der l. Frau der immerwährende Hilfe. Ein auswärtiger Pater verspricht große Redekunst, u. Anziehungskraft.

Persönliche Werkzeuge