- „Denn sieht sie einen Freier,
- „Er sei auch noch so fein,
- „So läuft sie wie vor Feuer,
- „Und schließt sogleich sich ein.
- „Geh' ich auch vor ihr Zimmer,
- „Und geb' die besten Wort',
- „So öffnet sie es nimmer
- „Ist nicht der Fremde fort.
- „Ich muß mich öfters schämen
- „Vor solchen fremden Herrn;
- „Sie muß sie ja nicht nehmen,
- „Doch auch sich ein nicht sperr'n.
- „So mag sie es nur treiben
- „Noch eine kurze Zeit,
- „Dann wird sie sitzen bleiben
- „Durch ihre Sprödigkeit.“
- Das war der Mutter Sprechen,
- Zumal sie sich gedacht,
- Mit unserem Versprechen
- Hätt' ich nur Spaß gemacht.
- „Nun, sein Sie außer Sorgen,
- Erwiederte ich drauf;
- „Dem gehet heut, dem morgen
- „Der Stern der Liebe auf.
- „Erst muß, möcht' ich wohl sagen,
- „Bei jedem Mägdelein
- „Das rechte Stündchen schlagen,
- „Dann sagt es auch nicht nein.
- „Was kann's dem Mädchen frommen,
- „Daß es so blindlings wähl'?
- „Erst muß der Rechte kommen,
- „Dann greift es auch nicht fehl.
- „Nicht wahr, mein süßes Bäschen!
- „Es ist, wie ich gesagt?
- „Du trugst auch hoch das Näschen,
- „Und 's hat sich doch gemacht? —“
- „Du unbarmherz'ger Spötter!
- „Hört' ich das vor dem Kauf,
- „So fand'st du ander Wetter
- „Bei mir, verlaß dich drauf!“
|
- „Doch nach dem Kauf, mein Täubchen!
- „Gibst du dich in Geduld?
- „Und wirst mein liebes Weibchen?
- „Versprechen machet Schuld?
- „O nimm den Scherz nicht übel!
- „Denn — ach! — verwarfst du mich; —
- „Dann schält' ich eine Zwiebel,
- „Und weinte bitterlich!
- „Doch allen Spaß bei Seite:
- „Du bist mein Himmelreich!
- „Du meine Götterfreude!
- „Du machst mich Engeln gleich!
- „Und ohne dich — ich schwör' es —
- „Kann ich nun nicht mehr sein,
- „Und würde nicht — auch wär' es
- „Des Königs Tochter — frei'n!
- „Du, meines Lebens Leben!
- „Nie soll dich reu'n der Bund,
- „Den du gesiegelt eben
- „Mit deinem Rosenmund! —
- „Und da der Eltern Segen
- „Den Kindern Häuser baut,
- „So sehn wir ihm entgegen,
- „Ihr Eltern meiner Braut! —“
- „Der Gott, der eure Herzen
- „Durch Liebe hat vereint,
- „Der sei in allen Schmerzen
- „Auch euer bester Freund!
- „Auf allen euren Wegen
- „Erfreu' euch seine Huld,
- „Und seinen reichsten Segen
- „Genießet ohne Schuld!“
- Also der Vater spendet,
- Was ich von ihm begehrt;
- Also die Mutter endet:
- „Amen, es sei erhört!“
- Dann Bruder, Schwester, Freunde
- Und was im Hause war,
- Im Chor den Wunsch vereinte:
- „Hoch leb' das junge Paar!“
|