- „Die ist kein Dämchen Piprig,
- „Wie's wohl so viele giebt,
- „Läßt nichts zu wünschen übrig;
- „Bin selbst in sie verliebt.
- „Der thu' ja nichts zu Leide!
- „Daß du ihr wohl gefällst,
- „Zu groß ist meine Freude;
- „Wenn du sie nur behältst? —
- „Mit der möcht' ich auch leben,
- „Bis an mein selig End';
- „Die hat dir Gott gegeben,
- „Daß er die Wund' verbänd',
- „Die er dir erst geschlagen
- „Durch Katharinchens Tod.
- „Nun darfst du nicht mehr klagen,
- „Nun hat es keine Noth!“
- So sprach zu mir alleine
- Die Mutter, als ich schied,
- Und die sprach nicht zum Scheine,
- So klang's aus dem Gemüth.
- „Seit nicht ganz vierzehn Tagen
- „Bin ich nun wieder Braut,
- „'Ne glückliche, kann sagen
- „Ich Ihnen ganz vertraut.
- „'Ne Leschische Geschichte —
- „Traun Sie mit Zuversicht
- „Dem, was ich hier berichte —
- „Gibt es für diesmal nicht.“
- So schrieb an ihre Tante
- Das liebe Bräutchen mein,
- Und wie's im Briefchen stande,
- So steht's noch heute d'rein.
- Die andern Brautvisiten,
- Bei ihren Freunden hier
- Und dort, will ich euch bitten,
- Erlaßt zu schreiben mir!
- Nachdem, was mein ich nannte,
- War inventarisirt;
- Sie aus dem Landsverbande
- Sich hatte retirirt;
|
- Nachdem ich die Papiere
- Zum ehlichen Verband,
- Daß ich ja keins verliere,
- Fest hatte in der Hand;
- So gab's der Gründe viele,
- Daß ich auch unverweilt
- Zum vorgesteckten Ziele
- Mit meinem Minchen eilt'.
- Mein liebes Herzensblättchen
- War Neunundzwanzig alt,
- Da heirathet ein Mädchen,
- Dacht' ich, doch gerne bald.
- Und meine beiden Knaben,
- Die wollten auch partout
- Bald eine Mutter haben,
- Und ließen keine Ruh'.
- Und „daß der Mensch alleine
- Sei“, heißt die Schrift „nicht gut.“
- Wenn ich mich nicht vermeine,
- Fühlt man das auch im Blut?
- Die Eva ward geschaffen,
- Weil sie nothwendig war;
- Gewiß nicht für die Affen,
- Das sieht ein Blinder klar.
- Sie rief, wenn Adam nießte:
- „Prosit, mein lieber Schatz!“
- Und wenn sie dann ihn küßte,
- Gab er ihr einen Schmatz.
- Es ward im Paradiese
- Die Echo drüber wach.
- Und spottete die Küsse
- Lautschmatzend ihnen nach.
- Die Protoplasten lachten
- Die neid'sche Echo aus,
- Und, sie zu ärgern, machten
- Sie nun es erst recht kraus.
- Wenn Adam einmal Runzeln
- Auf seiner Stirne hatt',
- Fing Evchen an zu schmunzeln
- Gleich war die Stirne glatt.
|