- Bald schnurrten alle Saiten,
- Und manches kräft'ge Lied
- Aus meiner Aeltern Zeiten
- Verjüngte ihr Gemüth.
- Bald Solo ward gesungen,
- Bald folgte ein Duett,
- Dann tönten alle Zungen
- Und endlich ein Terzett.
- Als das Concert gehalten,
- Der Abend froh vollbracht,
- So wünschten wir den Alten
- Und sie uns gute Nacht.
- Nach ein'gen schönen Tagen —
- O, kehrten sie zurück! —
- Mußt' Lebewohl man sagen
- Sich schon mit feuchtem Blick.
- Von Crainfeld fuhren schnelle
- Wir nach der Rabenau,
- Damit auch vor ich stelle
- Dort meine dritte Frau.
- Wir wurden froh empfangen,
- Und gut bewirthet dort;
- Doch kam nun das Verlangen
- Nach unser'm Heimathsort.
- Mit viel gewünschtem Glücke —
- Es traf sogleich auch ein —
- Kutschirten wir zurücke
- Gesund nach Hermannstein.
- Wie sehr es uns gefallen
- Auf dieser ganzen Reis',
- So gaben doch vor allen
- Wir unser'm Haus den Preis.
- Wo nicht mein Weibchen wohnte,
- Hatt's nicht genug zu thun;
- Und eben deßhalb konnte
- Es da nicht lange ruh'n.
- Was mich betraf, so fehlte
- Mir nichts, wo wir logirt;
- Doch fühlen Neuvermählte
- Auswärts sich oft genirt.
|
- Hier aber fehlt' es meinem
- Stets arbeitsamen Weib'
- Durchaus nicht mehr an einem
- Nothwend'gen Zeitvertreib.
- Vor Allem revidirte
- Es, wie Frau Base Fuchs
- Den Haushalt bisher führte,
- Mit Augen von dem Luchs.
- Das Meiste ward gelassen
- Und zweckgemäß genannt,
- Und schien Was nicht zu passen,
- Es flugs wo anders stand.
- Dann fuhr sie fort zu fragen,
- Was ich am liebsten äß',
- Daß sie nicht müsse machen
- Erst häufige Verstöß'.
- „Wirst Du Dich zu mir setzen
- „Mit freundlichem Gesicht,
- „So wirst Du mich ergötzen
- „Mit meinem Leibgericht!
- „Ich kenne nur Ein Essen,
- „Das ganz nach meinem Gout,
- „Darauf bin ich versessen,
- „Und Schätzchen, das bist Du!
- „Was thut's, wenn Du versalzest
- „Und brennest an den Brei?
- „Wenn Du mich nur umhalsest,
- „Ist jenes Lumperei!
- „Wär auch der Braten blutig,
- „Verdorben sammt der Sauce,
- „Was thät's, wenn Du nur muthig
- „Mir hüpftest auf den Schoos?
- „Ja, sagtest Du mir leise:
- „„Es fiel mir in die Küch'““
- „„Die ganze Mittagsspeise;““
- „„Nun hab' ich nichts für Dich!““
- „Ich würde nicht gerathen
- „Darüber außer mir,
- „Weil ich den besten Braten
- „Doch immer hätt' an Dir! —“
|