Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt/022

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[021]
Nächste Seite>>>
[023]

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt

Alfred Hinrichs und Hans Wendt: Ortsakten – Historischstatistische Materialsammlung (Kopien von Zeitungsausschnitten, Literatur- und Quellenauszügen, u.a. Kirchenbücher, Fotos, Karten usw.) über Orte in der Uckermark und angrenzenden Gebieten 917 918 919 920 923 921 922 924 926 927 Enthält: Ahrensdorf, Alexanderhof. – Amalienhof. – Angermünde. – Arendsee. – Augustfelde. Enthält: Badingen. – Bagemühl. – Bandelow. – Bergholz. Enthält: Basedow. – Battin. – Battinthal. – Beenz, Kr. Prenzlau. – Berkholz, Kr. Angermünde. – Berkholz, Kr. Templin. – Bertikow. – Biesenbrow. Enthält: Blindow. – Blumenhagen, Kr. Prenzlau. – Bismark. – Böckenberg. – Boitzenburg. – Briest. – Brietzig. – Brodowin. – Bröllin. – Buchholz. – Bruchhagen. – Bülowssiege. Enthält: Baumgarten. – Berkenlatten.– Bertikow. – Bietikow. – Blankenburg. – Blankensee. Enthält: Brüssow (Emil Schwartz: Geschichte der Stadt Brüssow, = Jahrbuch des Uckermärkischen Geschichtsvereins 2.1941 u.a.). Enthält: Brüssow. Enthält: Carmzow. – Carolinenthal. – Caselow. – Chorin. – Christianenhof. – Clausthal. – Crussow. – Damerow bei Wolfshagen. – Damerow bei Nechlin. – Damme. Enthält: Dedelow. – Dobberzin. – Dochower Mühle. – Dolgen, Kr. Prenzlau. – Dreesch. – Dreiecksee. – Drense. – Eickstedt. Enthält: Dauer. – Dauerthal. – Ellingen. – Fahrenholz. – Fahrenwalde. – Falkenhagen.– Felchow. – Fiddichow, Kr. Greifenhagen. – Flieth. – Fergitz. – Frauenhagen, Kr. Angermünde. – Frauenhagen, Kr. Prenzlau. – Friedenfelde. – Fürstenwerder. – Friedrichshof. Enthält: Gerswalde. – (Alt-)Globsow, Kr. Ruppin. – Göritz. – Gollmitz. – Grabow, Kr. Königsberg (Neumark). – Gramzow. Enthält: Greiffenberg. – Grenz. – Grimme. – Grimnitz. – Grünow, Kr. Prenzlau. – Hammelstall, Kr. Prenzlau. – Hansfelde. – Hardenbeck. – Haßleben. – Hedwigshof. Enthält: Heinersdorf. – Heinrichshof. – Hohenkränig, Kr. Königsberg (Neumark). – Hildebrandshagen. – Hohenholz, Kr. Randow. – Holzendorf. – Horst. – Jakobsdorf. – Jakobshagen. – Jagow. – Jamickow und Kummerow, Kr. Randow. – Joachimsthal. – Klein Luckow. – Klinkow. – Krumbeck, Kr. Stargard (Mecklenburg). – Kuhweide. – Kuhz. –Yorksthat. Enthält: Kleinow. – Kleptow. – Klockow. – Cremzow. – Lübbenow. Enthält: Löcknitz. Enthält: Ladenthin, Kr. Randow. – Lauenhagen. – Lemmersdorf. – Linchen(s)höh(e). – Liebenfelde. – Lindhorst. – Linow. – Röpersdorf. – Roggow. – Rollberg. – Rollwitz.– Rosenthal.– Stegelitz. Enthält: Liebenberg. – Lindenhagen. – Lübbenow. – Lützlow. – Ludwigsburg. – Lychen.

ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 Teil 1 ca. 1941–1988 Teil 2 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988

ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988

928 929 930

ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988 ca. 1950–1988

931 932 934 935

22

<<<Vorherige Seite
[021]
Nächste Seite>>>
[023]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge