Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt/026

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[025]
Nächste Seite>>>
[027]

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt

46

Alfred Hinrichs: Auszüge aus der Süringschen Chronik von Prenzlau, Typoskript Alfred Hinrichs: Orts- und Personenregister zur Süringschen Chronik von Prenzlau nach einer Abschrift von Kanzow, Typoskript

1955

44 45 101

Enthält: A – Leuthinger. Enthält: Levin – Z.

Bd. 1 1955 Bd. 2 1955

(Johann Samuel Seckt ?): »Kurtzer Eingang zu der Historischen Beschreibung der Churbrandenburgischen Uckermärkischen Hauptstadt Prentzlow« (Kopie eines Fragmentes) o. J. Alfred Hinrichs: Auszüge aus Johann Samuel Seckt, Versuch einer Geschichte der Uckermärkischen Hauptstadt Prenzlau, Prenzlau 1785–1787, Typoskript

47 19

Zur Quelle vgl. BLHA Dienstbibliothek NL Wendt 111–112. Enthält u. a.: Porträt von Seckt (Foto). Enthält u. a.: Bürgermeister 1235–1785 und Bürgernamen 1283 –1787. Enthält auch: Auzüge zu den Ortschaften Buchholz, Gramzow, Grenz, Pasewalk und Schönwerder. – Kunstdenkmäler im Kreis Prenzlau, 1921.

o. J.

Heft XIX o. J.

43

Alfred Hinrichs: Personenregister zu Johann Samuel Seckt, Versuch einer Geschichte der Uckermärkischen Hauptstadt Prenzlau, Prenzlau 1785–1787, Typoskript Alfred Hinrichs: Verschwundene Ortslagen im Kreis Prenzlau und Randgebiet mit Register und Quellenverzeichnis, Typoskript Alfred Hinrichs: Quellen- und Literaturauszüge über Stadt und Kreis Prenzlau, Typoskript Enthält u. a.: Liste erfasster Bau- und Bodendenkmäler sowie unter Naturschutz stehender Objekte. – Brandkatastrophen, auch in den Kreisen Angermünde, Pasewalk, Strasburg und Templin. – Historische Funde. – »Verschwundene« Ortsteile (Uckerhausen und Rathmannshof). – Mühlen. – Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. – Auszüge aus den Chroniken von Süring und Becmann, u.a. über den 30jährigen Krieg in Prenzlau.

1957

18

(Heft XVIII) 1958

3

Heft III 1954–1957

26

Enthält u. a.: Statistisches Verzeichnis von Prenzlauer Berufsgruppen, 1876. – Auszüge aus dem Kirchenbuch der Landarmenanstalt von Prenzlau, 1860–1874. – Ortsteil Alexanderhof. – Marienkirche in Prenzlau (Ausgrabungen, Totenschilde). – Geschichtliche Entwicklung des Kreises Prenzlau. – Entstehung der Orte im Kreis. – Gewerke und Innungen.

Heft XXVI 1959

26

<<<Vorherige Seite
[025]
Nächste Seite>>>
[027]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge