Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Der Regierungsbezirk Aachen (1850)/150

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Der Regierungsbezirk Aachen (1850)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[149]
Nächste Seite>>>
[151]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Hafer und Kartoffeln, von vorzüglicher Güte, gedeihen reichlich; Weizen und Oelsamen gerathen hier zu Lande gar nicht, jedoch Roggen, Sommergerste, Erbsen und Kleefutter. Im J. 1700 hatte Lammersdorf 60 Häuser, jetzt 132 mit 716 Einwohnern. In der Mitte des Dorfes steht die Kirche, zunächst derselben ist das Pfarrhaus und das Vikarie-Gebäude. Im obern Dorfe, dem Venndistrikte, steht das Schulhaus. Lammersdorf, ehedem zum herzoglich-jülichschen Amte Montjoie gehörend, bildete unter französischer Herrschaft nebst Zweifall und Maulardshütte eine Mairie und ist jetzt eine Bürgermeisterei des Kreises Montjoie. Die älteste Kapelle, aus Holz gezimmert und sehr klein, war schon vor 1690 mit einem ständigen Geistlichen versehen. 1705 wurde unter der Leitung des verdienstvollen Rektor Franz Fedder eine größere und 1800-40 die jetzige Kirche erbaut, zu deren Vollendung und Zierde der eifrige Arbeiter im Weinberge des Herrn, Hr. Pastor Bonn, nicht wenig beigetragen hat. Bis 1804 blieb die Gemeinde Lammersdorf im Pfarrverbande Simmerath. — Das weitere Abteufen eines im J. l848 hier neu angelegten Brunnens, aus welchem bituminöser Schiefer, Schwefelkiese und Spuren von Steinkohlen zu Tage gefördert wurden, hat den Erwartungen der Unternehmer, Steinkohlenlager oder Erze zu finden, leider nicht entsprochen.

Vossenack, mit 68l Einwohnern, 3,51 Meilen von Aachen entfernt, ist ein Pfarrdorf, welches mit den hochgelegenen Weilern Germeter, (1300) Germuyde, und Vinweg zur Bürgermeisterei Schmidt gehört. Ringsum von Waldungen umschlossen, liegt es inselartig auf einer

Persönliche Werkzeuge