Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Deutsche Wappenrolle/Band 42

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

HEROLD (Hrsg.): Deutsche Wappenrolle Band 42, 1985, 95 S., ISBN 3-7686-8028-2, C.A. Starke Verlag

  • Albus aus Gellershausen, Seite 65
  • Appel aus Dannenberg, Kreis Lüchow-Dannenberg, Seite 66
  • Barth aus Hettingen, Kreis Sigmaringen, Seite 33
  • Baumfalk aus Zetel, Kreis Friesland, Seite 67
  • Berndt aus Ratzebuhr, Kreis Neustettin, Seite 2
  • Berthold aus Hilmsdorf, Kreis Rochlitz/Sa., Seite 68
  • Betsche aus Davos, Kanton Graubünden, Seite 34
  • Bockel aus Rappoltsweiler/Elsaß, Seite 3
  • Boos aus Sinzheim, Kreis Bühl/Baden, Seite 4
  • Brake aus Voerde, Ennepe-Ruhr-Kreis, Seite 35
  • Brand aus Stommeln, Stadt Köln, Seite 5
  • Brünnler aus Oberdorf, Bezirk Komotau/Böhmen, Seite 36
  • Budweg aus Vogtenthal, Kreis Rosenberg/Westpreußen, Seite 69
  • Burwitz aus Vilmnitz, Kreis Rügen, Seite 37
  • Buß aus Arnimswalde, Kreis Randow/Pommern, Seite 70
  • Chory aus Brodek/Mähren, Bezirk Prerau, Seite 6
  • Crull aus Wargentin bei Basedow, Kreis Malchin/Mecklenburg, Seite 71
  • Diehl aus Ruppertsburg, Kreis Gießen, Seite 38
  • Dörr aus Numborn, Kreis Saarbrücken, Seite 7
  • Dornebusch aus Katernberg, Stadt Essen, Seite 8
  • Durst aus Lank, Kreis Kempen-Krefeld, Seite 72
  • Eckert aus Herrischried, Kreis Lörrach, Seite 9
  • Elsner aus Neiße/Oberschlesien, Seite 73
  • Feiler aus Neustift/Mähren, Bezirk Brünn, Seite 74
  • Fischer aus Heimboldshausen, Kreis Hersfeld-Rotenburg, Seite 75
  • Fuß aus Röthgen-Eschweiler, Kreis Aachen, Seite 10
  • Gauger aus Schnatow, Kreis Cammin/Pommern, Seite 76
  • Gensch aus Koppenhagen, Kreis Wehlau/Ostpreußen, Seite 77
  • Grabmaier aus Reisgang, Kreis Pfaffenhofen a. Ilm, Seite 11
  • Groh aus Ottendorf, Kreis Schwäbisch Hall, Seite 39
  • Groß aus Uchtelfangen, Kreis Ottweiler/Saar, Seite 12
  • Güldener aus Algermissen, Kreis Hildesheim, Seite 40
  • Gunther aus Altnuifra, Kreis Calw/Württemberg, Seite 41
  • Hartlef aus Bützfleth, Kreis Stade, Seite 78
  • Haußner aus Rückersdorf, Kreis Lauf/Mfr., Seite 79
  • Heil aus Otterbach, Kreis Kaiserslautern, Seite 80
  • Heinert aus Neuwallwitz, Kreis Döbeln/Sa., Seite 42
  • Hentschel aus Brieg/Schlesien, Seite 13
  • Hepp aus Kaltennordheim, Kreis Eisenach, Seite 14
  • Hesse aus Drolshagen, Kreis Olpe/Westfalen, Seite 43
  • Hinterhölzel aus Thalmannsfeld, Kreis Weißenburg, Seite 81
  • Hobeling aus Vadrup bei Westbevern, Kreis Warendorf, Seite 82
  • Hoffmann aus Magoos, Comitat Fünfkirchen/Ungarn, Seite 83
  • Hoffmann aus Röhrsdorf, Kreis Landeshut/Schlesien, Seite 44
  • Holthusen aus Blumenthal, Gem. Burweg, Kreis Stade, Seite 15
  • Jacobs aus Heiligenstedten, Kreis Steinburg, Seite 45
  • Kirsch aus Birkerhof bei Norheim, Kreis Bad Kreuznach, Seite 16
  • Kirsten aus Cues, Kreis Bernkastel, Seite 47
  • Kisslinger aus Beliu, Bezirk Sathmar/Rumänien, Seite 84
  • Klein aus Ortelsburg/Ostpreußen, Seite 48
  • Koch aus Nußbach, Ortenaukreis, Seite 17
  • Kohl aus Bernterode, Kreis Worbis, Seite 85
  • Kreder aus Canstatt, Stadt Stuttgart, Seite 49
  • Kupka aus Troppau, Österreichisch-Schlesien, Seite 18
  • Macatis aus Klein Kummeln, Kreis Tilsit-Ragnit, Seite 50
  • Mau aus Drochtersen, Kreis Stade, Seite 51
  • Mayer aus Gerading, Kreis Traunstein, Seite 19
  • Mohr aus Holzhausen, Kreis Schweinfurt, Seite 20
  • Mors aus Meßkirch, Kreis Stockach, Seite 21
  • Müller aus Altgrottkau, Kreis Grottkau/Schlesien, Seite 22
  • Oppermann aus Memel, Seite 23
  • Pabst aus Questenberg, Kreis Sangerhausen, Seite 24
  • Pape aus Lippstadt/Westfalen, Seite 52
  • Pascher aus Kaplitz/Böhmen, Seite 53
  • Petereit aus Lenken, Kreis Tilsit-Ragnit, Seite 54
  • Peterwitz aus Konradsdorf, Kreis Goldberg/Schlesien, Seite 55
  • Pramann aus Scharfoldendorf, Kreis Holzminden, Seite 56
  • Preuß aus Vietz, Kreis Landsberg a.d. Warthe, Seite 86
  • Reese aus Schlüsbek, Kreis Plön, Seite 87
  • Richter aus Groß Ullersdorf, Bezirk Mähr. Schöneberg, Seite 88
  • Rienow aus Neuenkirchen, Kreis Insel Rügen, Seite 57
  • Rupp aus Kaubenheim, Kreis Ansbach/Mfr., Seite 58
  • Schmalohr aus Lenhausen, Kreis Meschede/Westfalen, Seite 25
  • Schreiber aus Weedern, Kreis Darkehmen/Ostpreußen, Seite 59
  • Schuchardt aus Schwerstedt, Kreis Weißensee/Thüringen, Seite 89
  • Schulte-Filthaut aus Wimbern, Kreis Iserlohn, Seite 26
  • Siebels aus Bauerschaft Hagem, Kreis Recklinghausen/Westfalen, Seite 90
  • Stammsen aus Baal, Stadt Hückelhoven, Kreis Heinsberg, Seite 60
  • Stauch aus Neuenhaus, Kreis Eßlingen, Seite 91
  • Stelter aus Stolzenburg, Kreis Randow/Pommern, Seite 27
  • Still aus Königsbergin Preußen, Seite 61
  • Stracke aus Huppen, Kreis Olpe/Westfalen, Seite 62
  • Thielen aus Losheim, Kreis Merzig-Wadern, Seite 28
  • Thonemann aus Warburg/Westfalen, Seite 63
  • Timme des Stammes Wulffhoop aus Hemmelte, Kreis Cloppenburg, Seite 29
  • Veit aus Bretten-Büchig, Kreis Karlsruhe, Seite 92
  • Vier gen. Strawe aus Niederwenigern, Stadt Hattingen, Seite 64
  • Ritter von Barchetti aus Celentino, Val die Sole, Provinz Trient, Seite 1
  • von Karchowski aus Krotoschin/Wartheland, Seite 46
  • Warda aus Turowen, Kreis Johannisburg/Ostpreußen, Seite 30
  • Weinisch aus Schwarzhofen, Kreis Neunburg vorm Wald, Seite 93
  • Weißhaar aus Renda, Werra-Meißner-Kreis, Seite 31
  • Witzler aus Casel-Golßen, Kreis Luckau/NL, Seite 32
  • Woite aus Lättnitz, Kreis Grünberg/Schlesien, Seite 94
  • Wolpert aus Wannweil, Kreis Reutlingen, Seite 95
Persönliche Werkzeuge