![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Deutsche Wappenrolle/Band 6
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hrsg. Herold: Deutsche Wappenrolle, Band 6, 1956, Verlag Degener & Co.
- Achenbach aus Siegen/Westfalen, Seite 64;
- Arnold aus Usingen, Seite 31;
- Beichhold aus Meißen, Seite 1;
- Beil aus Groitzsch, Saalkreis, Seite 2;
- Bellinger aus Hosenfeld, Kreis Fulda, Seite 3;
- Berger aus Krojanke, Kreis Flatow/Westpreußen, Seite 65;
- Bienert aus Leppersdorf, Kreis Dresden, Seite 66;
- Bittner aus Groß Michaelsberg bei Plan, Bezirk Tachau/Böhmen, SEite 67;
- Boehm-Tettelbach des Stammes Boehm aus Göhlenau, Kreis Waldenburg/Schlesien, Seite 68;
- Borcholte aus Bogelbeck, Kreis Einbeck/Hannover, Seite 4;
- Buschfeld aus Rheydt, Seite 47;
- Dinnebier aus Binsdorf, Kreis Tetschen-Bodenbach/Böhmen, Seite 69;
- Dittmer aus Gervin, Kreis Kolberg, Seite 55;
- Dudy aus Utzedel, Kreis Demmin, Seite 39;
- Ebert aus Fremdiswalde, Kreis Grimma/Sachsen, Seite 70;
- Eckardt aus Döllstädt, Kreis Gotha, Seite 5;
- Eggel aus Obersontheim, Kreis Schwäbisch Hall, Seite 71;
- Friedrichsen aus Schleswig (Stadt), Seite 6;
- Gachtgens aus Lübeck, Seite 72;
- Gleisberg aus Striege, Kreis Strehlen/Schlesien, Seite 56;
- Gobert aus Hamburg, Seite 40;
- Gravenhorst aus Braunschweig, Seite 57;
- Großhof (Großhoff) aus Quedlimburg, Seite 7;
- Großmann-Herrmann des Stammes Großmann aus Bischofswerda, Kreis Bautzen, Seite 73;
- Grote aus Krummenerl, Gemeinde Valbert, Kreis Altena/Westfalen, Seite 74;
- Haltenhoff aus Körner, Kreis Sondershausen, Thüringen, Seite 8;
- Hauschild aus Penig, Seite 41;
- Heine aus Borbeck, Landkreis Oldenburg i.D., Seite 9;
- Hoyer aus Hojen bei Weyle in Jütland, Seite 10;
- Janssen des Stammes Punneke oder Vrese, genannt Punneke aus Hartwarden, Kreis Wesermarsch/Olb., Seite 11;
- Kißling aus Holzhausen, Kreis Göppingen, Seite 42;
- Kloetzer aus Oberhohndorf bei Bockwa, Kreis Zwickau, Seite 75;
- Koch aus Randau a.d. Elbe, Kreis Jerichow I, Seite 58;
- Kölle aus Klein Quenstedt, Kreis Halberstadt, Seite 59;
- Lutteroth aus Nordhausen/Thüringen, Seite 76;
- Mävers aus Bierbergen, Kreis Peine, Seite 60;
- Marxhausen aus Oldershausen, Kreis Osterode am Harz, Seite 61;
- Meißner aus Borna/Sachsen, Seite 77;
- Metzingen aus Berlin, Seite 32;
- Mewis aus Altstrelitz, Kreis Neustrelitz/Mecklenburg, Seite 78;
- Meyen aus Werben, Kreis Pyritz/Pommern, Seite 79;
- Mitgau aus Goslar, Seite 12;
- Mittelsten Scheid des Stammes auf dem Lehn aus Levenoye, Stadt Schwelm, Ennepe-Ruhrkreis, Seite 80;
- Mohr aus Johnsdorf, Kreis Grottkau (Schlesien), Seite 81;
- Müller aus Delitz a. Berge, Kreis Merseburg, Seite 48;
- Muthmann aus Eickel, Stadtkreis Wanne-Eickel, Seite 49;
- Nitykowski aus Marienburg/Westpr., Seite 13;
- Pampel aus Lauterholz, Kreis Zwickau/Sa., Seite 14;
- Pfeiffer-Rupp des Stammes Pfeiffer aus Groß Umstadt, Kreis Dieburg/Hessen, Seite 43;
- Poesch aus Kohlo, Kreis Sorau/NL., Seite 33;
- Quassowski aus Pietzonken, Kreis Lötzen, Ostpreußen, Seite 15;
- Queck aus Wildenthal, Kreis Schwarzenberg im Erzgebirge, Seite 82;
- Queißer aus Dittelsdorf, Kreis Zittau, Seite 44;
- Rabbow des Stammes Reboul aus Baldröme/Damphiné, Seite 34;
- Randau des Stammes Rynarzewski aus Popowo, Kreis Hohensalza/Wartheland, Seite 83;
- Reber aus Lobloch, Kreis Neustadt a.d. Weinstraße, Seite 84;
- Reckmann aus Dorsten, Kreis Recklinghausen, Seite 35;
- Reinstorf aus Bütlingen, Landkreis Lüneburg, Seite 16;
- Remus aus Vandsburg/Westpreußen, Seite 45;
- Rendtorff aus Lüneburg, Seite 17;
- Rohkämper aus Großmonra, Kreis Eckartsberga, Seite 50;
- Rothacker aus Weil der Stadt, Kreis Leonberg/Württemberg, Seite 36;
- Schlemmer aus Northeim, Seite 51;
- Schlichte aus Oesterweg, Kreis Halle/Westfalen, Seite 86;
- Schluttig aus Jöhstadt, Kreis Annaberg/Erzgebirge, Seite 52;
- Schölkopf (Schöllkopf) - Schoellkopf aus Geislingen a.d. Steige/Württemberg, Seite 18;
- Schulz-Blochwitz des Stammes Schulz aus Eisenach in Thüringen, Seite 19;
- Schwindt aus Diez an der Lahn, Seite 20;
- Sielermann aus Holsen, Kreis Lübbecke, Seite 21;
- Staudt aus Diedorf, Kreis Eisenach, Seite 22;
- Staudt aus Fischbach, Kreis Eisenach, Seite 23;
- Steinert des Stammes Stein aus Gleimau, Kreis Wohlau/Schlesien, Seite 24;
- Stockmann aus Rochlitz/Schlesien, Seite 87;
- Trendel aus Kasendorf, Kreis Kulmbach, Seite 53;
- Trendtel aus Kasendorf, Kreis Kalmbach, Seite 54;
- Uerdingen aus Vilich, Kreis Bonn, Seite 25;
- Uhlmann aus Wernigerode/Harz, Seite 26;
- Vierthaler aus Köthen/Anhalt, Seite 37;
- Vömel aus Vilbel, Kreis Friedberg/Hessen, Seite 27;
- Vogel aus Bärdorf, Kreis Münsterberg/Schlesien, Seite 38;
- von Achen aus Brügge/Holstein, Kreis Rendsberg, Seite 63;
- von Roda aus Zörbig, Kreis Bitterfeld, Seite 85;
- Wallmichrath aus Langenberg/Rhld., Kreis Düsseldorf-Mettmann, Seite 88;
- Webel aus Nemsdorf, Kreis Querfurt/Thüringen, Seite 89;
- Weißbach aus Crottendorf, Kreis Annaberg im Erzgebirge, Seite 62;
- Westberg aus Skallunge in Uppland/Schweden, Seite 28;
- Wiehler aus Ellernwald, Landkreis Elbing, Seite 29;
- Winter aus Gadebusch, Kreis Schwerin/Mecklenburg, Seite 30;
- Witte aus Zäckerick, Kreis Königsberg/NM., Seite 90;
- Zee-Heraeus des Stammes Zeh aus Kiliansstädten, Kreis Hanau, Seite 91;
- Zesch aus Prenzlau, Seite 46;
- Zierold aus Greiz, Seite 92;
Kategorie: Deutsche Wappenrolle