![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Bürgersprachen der Stadt Wismar (Techen)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bibliografische Angaben
Friedrich Techen: Die Bürgersprachen der Stadt Wismar ( Hansische Geschichtsquellen N. F. 3). Duncker & Humblot, Leipzig 1906.
Inhalt
- Vorwort. VI
- Inhaltsübersicht. VIII
- Konkordanztafel. XVI
- Einleitung.
- I. Geschichte der Wismarschen Bürgersprache. 4.
- II. Überlieferung der Bürgersprachen und Behandlung des Textes. 17
- III. Nachweisung von Bürgersprachen anderer Städte. 24
- IV. Inhalt der Bürgersprachen.
- A. Die Stadt und ihre Verfassung. 28
- B. Polizeiverordnungen in engerm Sinne. 91
- C. Das Erwerbsleben betreffende Verordnungen. 164
- D. Einzelnheiten. 209
- Nachträge. 234
- Die Bürgersprachen. 238
- Anlagen. 384
- Berichtigungen. 390
- Ortsregister. 392
- Personenregister. 392
- Wort- und Sachregister. 394