![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland/XIII
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland | |
<<<Vorherige Seite [XII] | Nächste Seite>>> [XIV] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
Anlage III. Bauerwillküren des 18. Jahrhunderts im Herzogtum Bremen | 52* |
Anlage IV. Gerichtsherrschaft und Dienstverfassung im südlichen Niedersachsen | 64* |
1. Rechtsgrund des Dienstbezuges in Kalenberg, Göttingen-Grubenhagen und Hildesheim | 64* |
2. Gerichts- und Dienstherrschaft im Amt Kalenberg | 67* |
3. Patrimonialgerichte und ihre Verfassung im Fürstentum Göttingen | 75* |
4. Aus der Geschichte des adeligen Gerichts Garte im Fürstentum Göttingen | 80* |
Anlage V. Beschaffenheit und Bestandteile niedersächsischer Rittergüter | 95* |
1. Inventar und Pertinenzien verschiedener Rittergüter des Amts Bergen (Fürstentum Lüneburg) | 95* |
2. Rittergüter, Grundherrschaft und gerichtsfreie Meier in Bremen | 99* |
Anlage VI. Über den Ursprung der Großgrundherrschaft (Exkurs) | 104* |
§ 1. Die herrschende Ansicht | 104* |
§ 2. Die Zeit vor der fränkischen Eroberung (die sozialen Voraussetzungen der altgermanischen Volkswirtschaft nach Tacitus) | 108* |
§ 3. Die karolingische und ottonische Epoche | 112* |
§ 4. Das 11. und 12. Jahrhundert | 129* |
Benutzte Quellen | |
1. Akten | 136* |
2. Druckschriften | 138* |
- Seite 14 Text, Zeile 14 von oben lies: in den fünf östlichen statt: in den fünf älteren.
- Seite 14 Text, Zeile 11 von unten lies: weitere statt engere.
- Seite 27 Anmerkungen, Zeile 7 von oben lies: Gohen statt Gehen.
- Seite 93 Text, Zeile 4 von unten lies: hauslos statt zinslos.
- Seite 95 Text, Zeile 6 von unten lies: Höfeklasse statt Hufeklasse.
- Seite 159 Anmerkungen, Zeile 1 von unten lies: 1692 statt 1693.
- Seite 213 Anmerkungen, Zeile 2 von oben lies: Celler Festschrift, Abt. 2, Bd. I S. 350 statt 247.
- Seite 232 Text, Zeile 3 von oben lies: landrechtlich statt landherrlich.
- Seite 238 Text, Zeile 6 von oben lies: Güter statt Güte.
- Seite 299 Text, Zeile 1 von unten lies: wären statt waren.