Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher der General-Superintendentur Berlin/235

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher der General-Superintendentur Berlin
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[234]
Nächste Seite>>>
[236]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



A. Die heute vorhandenen Kirchenbücher,
nach dem Jahre ihres Beginnes geordnet.
Bei den mit * bezeichneten Orten, Kirchen und Anstalten ist das älteste erhaltene KB. nachweislich das erste, das dort geführt worden ist, bei den mit † bezeichneten sind Tr. und St. als im wesentlichen lückenlos bis jetzt oder bis zum früheren Eingehen der Kgm. vorhanden nachgewiesen; Km. und Kf. sind fast überall viel jünger.
Eingeklammerte Jahreszahlen geben an, seit wann sich der Ort usw. vor Beginn des eigenen KB. in andern erhaltenen findet.
Orte, Kirchen und Anstalten in runden Klammern sind anfangs oder lediglich (meist als oder eingekircht) in den KB. anderer (Pfarr- oder Filial-)Kirchen geführt worden; * und † sind bei ihnen analog wie oben gesetzt, die mit „s." folgende Jahreszahl weist aus den Beginn eines eigenen Kirchenbuches hin.
Eingekirchte Orte, Anstalten und Hilfskirchen, die stets in den KB. derfelben Kgem. geführt sind, sind nicht besonders ausgeführt.
Kirchen, bei denen nichts anderes ersichtlich gemacht ist, gehören der Evang. Landeskirche an, meist lutherische, wenige Konsensus- Gemeinden.
1578
Gröben bei Ludwigsfelde * †
(Groß Beuthen*-†- s. 1807)
(Siethen* † s. 1807)
1583
Berlin (St. Georgen * †)
(Hospital zu St. Georg * † Forts. 1887)
St. Marien * †
St. Nikolai * †
1595
Birkholz, Kr. Nieder Barnim Schwanebeck bei Buch
1597
Falkenhagen i. M.
1599
Müncheberg, Pfarrkirche St. Marien
1604
(Petershagen i. M. s. 1752)
Reitwein †
Persönliche Werkzeuge