![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/18
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [17] | Nächste Seite>>> [19] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
I. Tangermünde.
II. Miltern.
I: 1618, 1617, 1642. In Jerichow (Diözese Sandau) ein Kirchenbuch der reform. Gemeinden Jerichow, Tangermünde, Genthin, Rathenow[1], Sandau und Dom Havelberg[2], von 1692 bis 1881.
II: 1659, 1660, 1660.
I. Väthen.
II. Tangerhütte.
III. Mahlpfuhl.
IV. Birkholz.
I: 1663, 1668, 1670. "Sämtliche Kirchenbücher enthalten die Beurkundungen für Väthen und Briest, außer in den Jahren 1845-1893 auch für Tangerhütte." Das Kirchenbuch von 1765-1804 enthält außerdem auch für Birkholz die Eintragungen von 1765-1815.
II: 1845, 1845, 1845; vorher und nachher bei I.
III: 1667, 1667, 1681.
IV: 1694, 1687, -.
35. Diözese Wanzleben.
Ampfurth: 1584, 1580, 1580; im Taufbuche von 1659-1661 und im Sterbebuche von 1602 und 1659-1661 auch Beurkundungen von Eggenstedt.
Bottmersdorf: 1640, 1650, 1650.
Diesdorf: 1647, 165I, 1652. Ältere Beurkundungen in Langenweddingen (Diözese Buckau).
Domersleben: 1651, 1651, 1651.
Eggenstedt: 1688, 1688, 1688; ältere Beurkundungen in Ampfurth. Groß-Germersleben: 1672, 1674, 1674.
Klein-Germersleben [1666]: 1686, 1686, 1686.
Hohendodeleben: 1647, 1657, 1657.
Peseckendorf: 1693, 1694, 1693.
I. Remkersleben.
II. Commende Bergen.
I: 1817, 1817, 1817.
II: 1817, 1817,1817.
Klein-Rodensleben: 1649, 1660, 1657.
Schleibnitz: 1642, 1643, 1642.
Schwaneberg [1595]: 1650, 1651, 1651.
Seehausen: 1657, l657, 1657.
(Groß-)Wanzleben: 1650, 1650, 1650.
Klein-Wanzleben: 1607, 1607, 1607.
36. Diözese Weferlingen.
I. Behnsdorf.
II. Eickendorf.
I: 1599, 1599, 1599.
II: 1740, 1740, 1740.
I. Eschenrode.
II. Hödingen.
I: 1687, 1687, 1687.
II: 1589, 1590, 1589.
Flechtingen: 1616, 1620, 1616.
Gehrendorf: 1644, 1645, 1657.
Kaltendorf: 1590, 1589, 1589.
Oebisfelde: 1651,1651,1651.
I. Rätzlingen.
II. Bösdorf.
I: 1678, 1679, 1678.
II: 1679, 1679, 1679.
I. Seggerde.
II. Everingen.
I: 1791, 1791, 179I.
II: 168l, 1681, 1681.
I. Siestedt.
II. Ribbensdorf.
III. Klinze.
I: 1711, 1713, 1711.
II: 1711, 1712, 1711.
III: 1711, 1711, 1711.
Walbeck: 1658, 1658, 1697.