![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/32
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [31] | Nächste Seite>>> [33] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
I. Theissen.
II. Streckau.
I: 1637, 1637, 1637.
II: 1899, 1899, 1899; vorher bei I.
Wählitz: 166l, 1663, 1662.
I. Webau.
II. Rössuln.
I: 1642, 1642, 1642.
II: 1845, 1845, 1845; vorher bei I.
Werben: 1601, 1601, 1601.
I. Zembschen.
II. Jaucha.
I: 1552 („Im 1. Bd.: [1552-1742] geringe Lücken"), 1582, 1552.
II: 1592, 1553, 1553.
22. Diözese Kemberg.
I. Bergwitz [1638].
II. Klitzschena.
I: 1654, 1659, 1672.
II: 1778, 1778, 1778; vorher bei I.
Bleddin: 1679 (L: 1800), 1657 (L: 1789-1814), 1661 (L: 1800-1813); „die 3 ältesten K. B. B. sind schlecht und
defekt erhalten".
I. Globig.
II. Dorna.
I: 1606, 1671, 1595; „die ältesten Register"... z. T. nur noch lose Blätter."
II: 1611, 1599, 1671.
Gomlo: 1723, 1723, 1723: vorher bei Kemberg.
Kemberg: 1551, 1579 (L: 1643-1687), 1579.
I. Meuro [1646].
II. Reinharz.
I: 1650, 1664, 1651.
II: 1694, 1694, 1694; vorher bei I. „Lücken: im ältesten Kirchenbuche fehlen die Jahre 1678 (80, 81) - 1694; es finden sich nur zwei Taufnachrichten a. d. J. 1679 und 93."
Pretzsch: 1578, 1578, 1579.
I. Rackith.
II. Lammsdorf.
I: 1577, 1577, 1577. „Lücken und Nachtragungen: Im ältesten Kirchenbuche fehlen die Taufnachrichten aus Lammsdorf. Von 1585 (92, 92) - 93... fehlen alle Nachrichten, von 1624-32 (Sept.) fehlen die Taufnachrichten, von 1624-55 (Mai) die Traunachrichten, von 1585-1632 fehlen die Begräbnisnachrichten. Im letztgenannten Jahre sind unter dem 2. August fast lauter Pestleichen registriert. Dann fehlen wieder die Nachrichten bis Oktober 1632. Vom Februar 1633-1650 (14. Xl.) fehlt das Kirchenbuch gänzlich. Es war nach Dabrun gebracht worden. Nach dem 30jährigen Kriege sind einige Nachtragungen geschehen."
II: 1841, 1841, 1841; vorher bei I.
I. Radis.
II. Schleesen.
I: 1652, 1652, 1652.
II: 1859, 1859, 1859; vorher bei I.
Rotta: 1651, 1652, 1652.
I. Bad Schmiedeberg.
II. Ogkeln.
I: 1592, (L: 1614-1638, 1738-1740, 1741-1744), 1639, 1638.
II: 1650, 1660, 1716; vorher bei I. „Das älteste Taufregister (1592-1614) ist eine... Abschrift des (verloren gegangenen) Originals" von 1630 oder 1633.
Trebitz: 1652, 1652, 1652.
Wartenburg a. E.: 1608, 1608, 1608.
23. Diözese Könnern.
Alsleben, St. Caecilien: 1672, 1675, 1691.
Alsleben, St. Johannis: 1671, 1671, 1671; seit 1781 alles bei St. Gertraud.
Alsleben, St. Gertraud: 1659, 1659, 1659.
Beesenlaublingen: 1623 (L: 1627-1639), 1623 (L: 1627-1648, 1651-1655), 1650.
Belleben: 1656, 1652 (L: 1811-1815), 1652 (L: ebenso).