![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/38
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [37] | Nächste Seite>>> [39] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
31. Diözese Mücheln.
Bedra: 1694, 1727, 1726. „Lückenhafte Auszüge aus einem verbrannten Kirchenbuche bis 1697."
Braunsdorf [1647]: 1646, 1648, 1648.
I. Crumpa.
II. Lützkendorf.
III. Kämmeritz.
I: 1751, 1750, 1750.
II: 1751, 175l, 1750.
III: 1751, 1752, 1751.
I. Leiha [1780].
II. Schortau.
I: 1800, 1800, 1800.
II: 1652, 1649, 1800. „Die ältesten Tauf- und Trauregister bestehen aus je einem Bündel loser Blätter mit lückenhaften Eintragungen".
I. Möckerling.
II. Zöbigker.
I: 1647 (L: 1735-1771), 1648, 1647.[1][2]
II: 1647, 1648, 1647.
I. Mücheln.
II. Micheln.
I: 1641, 1640, 1641. „Die ältesten Register sind durchweg überall sehr lückenhaft".
II: 1678, 1678, 1672. Neumark: 1616, 1616, 1616.
I. Roßbach.
II. Lunstädt.
I: 1575, 1575, 1575.
II: wie I. "Eintragungen von 1765-99 fehlen.
I. St. Ulrich bei Mücheln.
II. Schmirma.
I: 1607 (L: 1634-1642), 1635 (L: 1636-1637), 1638.
II: 1638, 1633, 1651.
I. Schnellroda.
II. Albersroda.
I: 1744, 1744, 1744.
II: 1744, 1745, 1744.
I. Zorbau.
II. Stöbnitz.
I: 1613 (L: 1634-1647, 1656-1666), 1714, 1672 (L: 1682-1714).
II: 1617 (L: 1621-1623, 1626-1649, 1673), 1715, 1673 (L: 1682-1715).
32. Diözese Naumburg a. S.
Abtlöbnitz [1605]: 1620, 1606, 1614.
I. Alt-Flemmingen.
II. Altenburg.
I: 1637, 1637, 1637.
II: wie I.
I. Görschen.
II. Rachewitz.
I: 1581, 1581, 1580; "lückenhaft".
II: wie I. I.
I. Groß Jena.
II. Schellfitz.
I: 1599, 1599, 1599.
II: 1599, 1600,1600.
I. Klein Jena.
II. Roßbach.
III. Wilsdorf.
I: 1599, 1599, 1599.
II: 1615, 1599, 1599.
III: 1589, 1589, 1589.
I. Mertendorf.
II. Wethau.
I: 1583, 1583, 1583.
II: 1631, (L: 1690-1700), 1631 (L: 1645-1882), 1631.
Naumburg, Dom: 1598 (L: 1646-1661), 1634 (L: 1647-1661), 1607 (L: 1647-1661).
Naumburg, Wenzelskirche: 1567 (L: 1574-1578, 1607-1609), 1561 (L: 1799, 1800), 1612 (L: ebenso).
Naumburg, Othmarskirche: 1610 (L: 1694), 1610 (L: 1690-1694), 1610 (L: 1678-1694).
Naumburg, Moritzkirche: 1586, 1587 (L: 1800-1811), 1587 (L: 1800-1819).
Punschrau: 1654, 1659, 1661. „Lückenhaft die Zeit von 1654-78, bes. die Jahre 1656, 1661, 1664,
1665, 1672, 1679". Saaleck: 1645 (1714, 1715), 1643, 1643 (L: 1753).
I. Schönburg.
II. Possenhain.
I: 1669, 1669, 1669.
II: 1863, 1863, 1863; vorher bei I.
Wettaburg: 1637, 1638, 1637.
33. Inspektion Pforta.
Pforta: 1602 (L: 1629-1633, 1676, 1677, 1724-1729), 1603 (L: 1631, 1632, 1721-1729), 1603 (L: 1631, 1632, 1677, 1721-1729).
Kosen: 1860, 1860, 1860; vorher bei Pforta.