![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/44
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [43] | Nächste Seite>>> [45] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
I. Süptitz.
II. Großwig.
I: 1665, 1664, 1665.
II. 1664, 1679 (L: 1684-1689), 1664.
Torgau: 1581, 1611 (L: 1627-1638), 1590 (L: 1659-1672); das älteste Beerdigungsregister führt 1590-1592 nur Namen ohne Daten. Von 1626 bis 1671 ist ein „ Totenbuch zum hl. Geiste (Hospital) geführt worden. Siehe im übrigen Lichtenburg (Diözese Prettin).
I. Trossin.
II. Roitzsch.
I: 1689, 1713, 1686; „Vollständig wird das Taufregister erst 1729. Auch das älteste Trauregister ist lückenhaft; von 1715-20 ist überhaupt nichts eingetragen. Auch hier beginnt die Vollständigkeit 1729. Das Sterberegister von 1682-1729 zeigt ebenfalls große Lücken, die Jahre 1692-1712 und 1715-17 fehlen ganz."
II. 1800, 1800, 1800; vorher bei I.
Weidenhain: 1666, 1666, 1660.
I. Wildenhain.
II. Mockrehna.
I: 1688, 1685, 1666.
II: 1762, 1762, 1762.
I. Wildschütz.
II. Schöna.
I: 1748, 1771, 1771.
II: 1734, 1771, 1771.
I. Zinna.
II. Welsau.
I: 1697, 1756, 1777.
II: 1781, 1781, 1781.
I. Zschackau.
II. Kreischau.
[III. Zeckritz: 1601][1]
I: 1599 (L: 1637-1647), 1612 (L: 1616-1656, 1672-1701), 1598 (L: 1637-1675).
II: 1664 (L: 1776-1799), 1664 (L: 1782-1798), 1664 (L: 1779-1799).
41. Diözese Weißenfels.
I. Burgwerben [1563].
II. Kriechau.
I: 1564 (L: 1571-1581), 1564 (L: ebenso), 1564 (L: ebenso).
II: 1564 (L: 1571-1581), 1564, 1564.
I. Gerstewitz.
II. Nellschütz.
I: 1652 (L: „26 Seiten vor 1652", „einzelne Blätter bis 1700", 1798, 1799), 1684 (L: 1798, 1799), 1684 (L: 1797-1799).
II: 1656 (L: wie l), 1684 (L: ebenso), 1684 (L: 1798-1800); in Gerstewitz ein Kirch-Rechnungsbuch von 1507-1636, in Nellschütz ein solches von 1551-1638.
Groß Corbetha [1641]: 1642, 1642, 1642.
I. Klein Kayna.
II. Groß Kayna.
I: 1654, 1655, 1655.
II: 1643, 1655, 1657.
Kößlitz: 1643, 1643, 1643.
Leißling: 1557 (L: 1640-1647), 1552 (L: 1572-1575), 1576 (L: 1613-1615, 1629, 1632, 1639-1643).
I. Markwerben.
II. Obschütz.
I: 1679, 1682, 1680.
II: 1680, 1680, 1680.
Obernessa: 1556, 1556, 1556.
Pörsten: 1654 (L: „1752-1768 infolge Brand, auch 1768-1792 unvollständig"), 1654, 1654.
Poserna: 1580, 1610, 1610.
I. Reichardtswerben.
II. Tagewerben.
I: 1624 (L: 1741-1749), 1625 (L: ebenso), 1624 (L: ebenso).
II: 1682 (L: 1747-1750), 1682 (L: 1737-1750, 1760-1775), 1681.
Schkortleben: 1585 (L: 1604-1606), 1586, 1585.
I. Uichteritz.
II. Storkau.
I: 1623 („Lücken im 1. Register", das bis 1688 geht), 1624, 1623.
II: 1623, 1624, 1623.
- ↑ Nach Krieg.