![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/5
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [4] | Nächste Seite>>> [6] |
![]() | |
korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
I. Gladau.
II. Dretzel.
III. Ringelsdorf.
I: 1722, 1723, 1722.
II: 1722, 1723, 1722.
III: 1796, 1796, 1796; vorher bei I.
Grabow: 1699, 1700, 1700.
Güsen: 1679, 1665, 1664:
Hohenseeden: 1668, 1668, 1667.
Ihleburg: 1701, 1750, 1750.
I. Körbelitz.
II. Woltersdorf.
I: 1659, 1657, 1657.
II: 1780, 1780, 1780.
I. Krüssau.
II. Theessen.
III. Brandenstein.
I: 1709, 1709, 1709.
II: 1768, 1768, 1768; vorher bei I.
III: 1768, 1768, 1768; vorher bei I.
I. Lostau.
II. Gerwisch.
III. Hohenwarthe.
I: 1671, 1692, 1692.
II: 1671, 1691, 1689.
III: 1650, 1651, 1650 [1]
Parchau: 1783, 1783, 1784. Am Ende des 1. Bandes Nachrichten von 1762-1783 als notdürftiger Ersatz des 1783 verbrannten Kirchenbuches, außerdem 12 Geburten 1737-62 nachgetragen.
I. Reesen.
II. Gütter.
I: 1651, 1651,1651.
II: 1650, 1651, 1651.
I. Rietzel.
II. Küsel.
I: 1699, 1699, 1699.
II: 1846, 1846, 1846; vorher bei I.
I. Schartau.
II. Niegripp.
III. Heinrichsberg.
I: 1759, 1760, 1760.
II: 1807, 1807, 1807; vorher bei I.
III: 1807, 1807, 1807; vorher bei I.
11. Diözese Calbe a. S.
I. Aken.
II. Chörau.
I: 1592, 1650, 1592.
II: 1892, 1892, 1892; vorher bei I. - Von 1711-1831 bestand in Aken eine reformierte Gemeinde, davon sind folgende Kirchenbücher vorhanden: 1711, 1711, 1711.
Barby [1580]: 1587, 1605, 1605. - Von der früheren reformierten Gemeinde: 1690, 1691, 1711.
Breitenhagen: 1658, 1679, 1679.
Brumby: 1637, 1637, 1637. Bis 1648 sehr lückenhaft, 1644-1648 fehlen. Taufen bis 1648 sämtlich in Calbe vollzogen, Beerdigungen 1665-1667 fehlen.
Calbe, St. Stephani: 1647, 1647, 1654.
Calbe, Reformierte Schloßkirche: 1714, 1714, 1714.
Calbe, St. Laurentii: 1655, 1663, 1655. Die Tauf-Register: 1655-1726 und 1756-1791. Trau-Register: 1663-1799, Beerdigungs-Register: 1655-1799, enthalten auch die Eintragungen für Trabitz (Pfarrbezirk Schwarz).
I. Glinde.
II. Ranies [1673].
I. 1650, 1683, 1713.
II. 1815, 1815, 1815; vorher bei I.
I. Gramsdorf.
II. Borgesdorf.
III. Zuchau.
I: 1624, 1624, 1624.
II: 1788, 1788, 1788; vorher bei I.
III: 1723, 1724, 1723.
Gr.-Rosenburg: 1654, 1672, 1672.
Hohendorf-Neugattersleben: 1622, 1623, 1623.
I. Micheln.
II. Maxdorf.
I: 1589, 1583, 1617.
II: 1696, 1699, 1696; vorher bei I.
Pömmelte: 1620, 1620, 1620.
I. Schwarz.
II. Trabitz.
I: 1701, 1701, 1701.
II. 1784, 1784, 1784; frühere Nachrichten bei St. Laurentii in Calbe.
I. Werkleitz.
II. Tornitz.
I: 1613, 1650, 1653.
II. 1750, 1750, 1750; vorher bei I.
Wespen: 1703, 1705, 1703.
- ↑ Nach Krieg Seite 18: 1549: wohl ein Druckfehler, da er den Band auf Seite 12 im Vorwort nicht nennt.