![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/50
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925) | |
Inhalt | |
Ortsnamen beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [49] | Nächste Seite>>> [51] |
![]() | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. | |
Abkürzungen: I: Pfarrsitz II., III. ...: Tochterkirchen zu I. Sie fehlen, wenn sie mit I. gemeinsame Kirchenbücher haben. ohne I, II., ...: Ortsnamen der Pfarrsitze mit Kirchenbüchern erste Zahl: Beginn Taufbuch zweite Zahl: Beginn Traubuch dritte Zahl: Beginn Sterbebuch L: Lücke im Bestand Pfarrsitze, bei denen die Kirchenbücher aufbewahrt werden, sind gesperrt gedruckt. |
Möbisburg [1621]: 1694, 1694, 1701.
I. Mühlberg.
II. Röhrensee.
I: 1599 (L: 1621, 1622, 1624-1633, 1676-1685), 1599 (L: 1623-1633), 1598 (L: 1616-1619, 1621-1633, 1660-1681).
II: 1701, 1701, 1701; vorher bei I.
Rottleben: 1592, 1592, 1592. „Das B. R. von 1592-1641 enthält bloß summarisch die Anzahl der Gestorbenen".
Ringleben: 1641, 1640, 1643.
Rohrborn: 1712, 1712, 1712.
Schallenburg: 1637 (L: 1640-1650), 1623 (L: 1640-1653), 1629 (L: 1640-1650).
I. Schmira.
II. Hochheim.
I: 1640, 1645, 1639.
II: 1886, 1887, 1886; vorher bei I.
Sömmerda, Bonifatius-Kirche: 1642, 1640, 1640.
Sömmerda, St. Petri- und Paul-Kirche: 1611, 1611, 1611.
Tröchtelborn: 1648 (L: 1657-1661), 1650, 1648.
Walschleben: 1617 (L: 1617-1652), 1653, 1654.
Wanderleben [1684]: 1688, 1688, 1688.
I. Werningsleben.
II. Waltersleben.
I: 1667, 1666, 1668.
II: 1647, 1667, 1651.
I. Windischholzhausen [1667].
II. Niedernissa.
I: 1670, 1670, 1670.
II: 1667, 1667, 1667.
Zimmern supra (Ober-Zimmern): 1648 (L: 1672-1678), 1648 (L: wie vorher), 1648 (L: wie vorher).
3. Diözese Heiligenstadt.
I. Bornhagen.
II. Arenshausen.
I: 1677, 1677, 1677.
II: 1905, 1906, 1905; vorher bei I.
Dingelstädt: 1867, 1867, 1867. „Für Dingelstädt ist von den Parochien Horsmar und Rüdigershagen [Diözese Mühlhausen] ein beglaubigter Auszug für 1857 (1. Jan.) 1867 geliefert für alle Register."
Groß Töpfer 1660 (L: 1729-1758), 1660 (L: ebenso), 1660 (L: 1730-1754).
Heiligenstadt: 1803, 1804, 1803.
I. Kirchohmfeld.
II. Kaltohmfeld.
I: 1667, 1667, 1667.
II: 1667, 1668,1667.
I. Tastungen.
II. Wehnde.
I: 1695, 1695,1695. „Lücke von 1728-34".
II: 1695, 1695, 1695.
Teistungen: 1895. 1899, 1895. „Aeltere Nachrichten zu finden in den Tastunger Kirchenbüchern".
I. Wahlhausen.
II. Fretterode und Dietzenrode.
I: 1649, 1649, 1649. "Im Kirchenbuch 1 finden sich Beurkundungen für Lindewerra, Neuseesen, Werleshausen, Steine und das hessische Allendorf. Im Kirchenbuch 2 sind auch vereinzelte Eintragungen aus anderen Gemeinden".
II: wie I.
I. Werleshausen.
II. Lindewerra.
III. Neuseesen.
I: 1716, 1716, 1716; "Lücke: 1730-79."
II: 1833, 1833, 1833; vorher bei I, siehe auch Wahlhausen.
III: wie II.
Wintzingerode: 1687, 1687, 1687.
Worbis: 1839, 1837, 1888. "Taufbuch 1889-46 ist Abschrift aus dem Kirchenbuch Wintzingerode."