![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/084
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [083] | Nächste Seite>>> [085] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Borna Hauptkirche[1] | B. | 1548 19. Sept. | 1548 1. Juli | 1548 1. Juli | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1574, Kirchrechn. s. 1700 |
Borna Kunigundenkirche[2] | – | – | – | ||
Borna[3] | O. | 1715 | 1586 Lücken: 1588-89, 1592-1606, 1612-90 | 1687 | Kirchrechn. s. 1588 |
Borna | Pi. | 1663 | 1663 | 1663 | Kirchrechn. s. 1697 |
Börnersdorf[4] | Di. | 1702 | 1702 | 1702 | |
Börnichen 1900 | Mn. | 1901 | 1901 | 1901 | |
Borstendorf[5] | Mg. | 1716 | 1717 | 1717 | Kirchrechn. s. 1726 |
Börtewitz | Lg. | 1700 | 1700 | 1700 | Kirchrechn. s. 1702 |
Bösdorf | Lp. II. | 1589 4. März | 1589 4. März | 1589 4. März | Matrikeln s. 1562, Kirchrechn. s. 1660, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1741 |
Bösenbrunn[6] | Oe. | 1717 | 1717 | 1717 | Kirchrechn. s. 1776 |
Bräunsdorf[7] | Ch. II. | 1640 | 1640 | 1640 | Kirchrechn. s. 1709 mit Lücken |
Brambach | Oe. | 1600 | 1587 | 1603 | Kirchrechn. s. 1606 |
- ↑ Geschichtliche Nachrichten über Gefangennahme und Tod Johann Friedrichs, Tod von dessen Gemahlin, Tod Melanchthons, Gewitter, Pestseuchen u.s.f. sowie Verzeichnis der Superintendenten 1524-1744.
- ↑ Führt keine Kirchenbücher.
- ↑ Chronikalische Notizen, auch über die Drangsale des siebenjährigen Krieges in der Umgegend.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern von Liebstadt.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern von Waldkirchen.
- ↑ Geschichtliche Aufzeichnungen: 1806 Plünderung des Dorfes durch Franzosen, 1809 Requisitionen im Dorfe durch Franzosen, Holländer und Russen unter dem König von Westfalen, 1812/13 Truppendurchzüge, 1814/15 Durchmärsche der Russen, 1816/17 grosse Teuerung.
- ↑ Ältere Kirchenbücher jedenfalls beim Pfarrbrand 1640 vernichtet.