![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/125
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [124] | Nächste Seite>>> [126] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Jerisau | Gl. | 1604 Lücke: 1634-72 | 1604 Lücke: 1634-72 | 1604 Lücke: 1634-72 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1604 mit Lücken, Kirchrechn. s. 1605 mit Lücken |
Imnitz[1] | Lp. II. | – | – | – | |
Johanngeorgenstadt[2] 1654 | Sch. | 1654 20. Aug. | 1654 10. p. Trin. | 1654 4. Nov. | |
Johnsbach | Di. | 1741 | 1741 | 1741 | Kirchrechn. s.d. dreissigjähr. Kriege |
Jonsdorf[3] | OL. | 1731 | 1731 | 1731 | Kirchrechn. u. Beicht- u. Kommunikantenregister s. 1731 |
Jöhstadt | A. | 1563 | 1567 | 1563 | Kirchrechn. s. 1731 |
Jössnitz | Pl. | 1613 | 1650 | 1615 Lücke: 1632-62 | Kirchrechn. s. 1568 |
Irfersgrün | Au. | 1578 | 1578 Lücken: 1591-93, 1645-47 | 1579 Lücke: 1643-46 | Kirchrechn. s. 1614, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1661 |
Kaditz | Dr. II. | 1575 | 1575 | 1575 | Kirchrechn. s. 1701 mit Lücken |
Kamenz Stadtkirche[4] | OL. | 1585 | 1585 | 1602 | Kirchrechn. s. 1533, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1701 |
Kamenz Begräbniskirche[5] | – | – | – |
- ↑ Ist nur Kapellenkirche zu Zwenkau und führt keine Kirchenbücher.
- ↑ Die Kirchenbücher des 17. Jahrhundert bieten Notizen über Herkunft der hier getrauten und verstorbenen Exulanten.
- ↑ Chronikalische Notizen. Ältere Kirchennachrichten im Kirchenbuch von Bertsdorf, wohin J. gepfarrt war. Vgl. Peschek, Geschichte von J. Zittau 1839.
- ↑ Im Taufbuch 1729: „Den 24. Januar wurde Tit. Herrn Johann Gottfried Lessingen, wohlberufenem Archidiakono, ein Sohn Gotthold Ephraim getauft. Paten: 1. Tit. Herr Christian Gottlob Lessing, p. t. Stadtschreiber. 2. Frau Johanne Sophie, weiland Herrn Johann Friedrich Landsbergers, J. C. zu Dresden, Eheliebste. 3. Herr Johann Christoph Lange, wohlberufener Pastor zu Uhyst am Taucher“.
- ↑ Führt keine Kirchenbücher.