Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/135

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)
Inhalt
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[134]
Nächste Seite>>>
[136]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

Abkürzungen der Ephorien:
A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. =  Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F.  = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. =  Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau.


Parochie Ephorie Taufregister Trauregister Totenregister
Langenbuch Pl. 1635 1635 1635 Kirchrechn. s. 1638, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1753 mit Lücken
Langenchursdorf[1] Gl. 1612
Lücken: Februar 1624-29, August 1632-34, April 1635-37, März 1640-Ende 40
1630
Lücke: 1636-37, lückenhaft: 1632-34, 1639-40, 1656, 1682-83
1612
Lücken: 1614-29, August 1632-37, März 1639-40
Kirchrechn. s. 1632
Langenhennersdorf Pi. 1575
lückenhaft:1600-01, 1605, 1611-12, 1631-34, Lücken: 1606-10, 1639
1575
lückenhaft: 1583, 1612, 1736, Lücken: 1584-1608, 1613-40, 1729-35
1575
lückenhaft: 1632, 1744, Lücken: 1610, 1633-38
Kirchrechn. s. 1565 mit Lücken
Langenhessen[2] W. 1578 1578 1578 Kirchrechn. s. 1755
Langenleuba-Oberhain[3] Rtz. 1587 1581 1581 Kirchrechn. s. 1563, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1767 mit Lücken
Langenreinsdorf[4] W. 1578 1578 1578 Kirchrechn. s. 1543, Decembücher s. 1547
Langenstriegis[5] Lg. 1648 1643 1639 Kirchrechn. s. 1640

  1. Ältere Kirchenbücher sind wahrscheinlich vorhanden gewesen. Chronikalische Notizen 1684-1746. Bis 1799 gelten die Kirchenb. mit für Langenberg.
  2. 1578 ff. Notizen über Pestzeiten, 1632 ff. über den dreissigjährigen Krieg, veröffentlicht s. 1895 in den kirchlichen Jahresberichten der Gemeinde.
  3. 1669-1766 defekt und unleserlich, zuverlässiges Duplikat dafür vorhanden. Die Kirchenbücher sind verwertet in der von P. Gottlob Vogel verfassten, von P. Julius Vogel theilweise veröffentlichten Ortschronik.
  4. Die Kirchenbücher von L. enthalten die des Filials Rudelswalde mit.
  5. Ältere s. 1626 vorhandene Register von den „Kriegsknechten“ weggetragen und zerrissen.
Persönliche Werkzeuge