![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/144
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [143] | Nächste Seite>>> [145] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Lobsdorf[1] | Gl. | 1609 | 1609 | 1609 | Kirchrechn. s. 1779 |
Lobstädt[2] | B. | 1720 | 1730 | 1744 | Kirchrechn. s. 1782, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1799 |
Lockwitz[3] | Dr. II. | 1757 | 1757 | 1757 | Kirchrechn. s. 1787 |
Lohmen[4] | Pi. | 1553 Lücke: 1603 | 1553 Lücke: 1603 | 1553 Lücken: 1603, 1622-28 | Kirchrechn. s. 1556, Kirchstuhlregister s. 1625 |
Lommatzsch[5] | Mn. | 1557 1. Sept. | 1557 1. Sept. | 1557 1. Sept. | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1605, Kirchrechn. s. 1638 |
Lomnitz[6] | Rg. | 1612 Lücken: 1694-1704, 1707-37 | 1612 Lücken: 1694-1704, 1707-37 | 1612 Lücke: 1694-97 | Kirchrechn. s. 1736, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1782 |
Lonnewitz[7] | O. | 1800 | 1800 | 1800 | Kirchrechn. s. 1664 |
Lorenzkirch[8] | O. | 1644 Lücke: Oktober 1685-März 87 | 1649 Lücke: Oktober 1685-März 87 | 1649 Lücke: Oktober 1685-März 87 | Kirchrechn. s. 1645 |
- ↑ Älteren Kirchenbücher sollen verbrannt sein.
- ↑ Die Brände der Pfarre 1610 und 1787 vernichteten die alten Kirchenbücher. Die vorhandenen Taufregister beruhen 1720-87, die Trauregister 1730-70, die Totenregister 1744-87 auf Rekonstruktion, darum wohl lückenhaft. Vorhanden ist ein Manual über Taufen, Trauungen und Todesfälle s. 1767.
- ↑ Die älteren Kirchenbücher sind im siebenjährigen Kriege bei dem durch die Preussen verschuldeten Pfarrhausbrand vernichtet worden.
- ↑ Chronikalische Notizen über die Gemeinde.
- ↑ Kurze chronikalische Notizen s. 1571.
- ↑ Die Lücken entstanden infolge der Suspension des damaligen Pfarrers; s. 1707 sind sie später allmählich ergänzt.
- ↑ Die älteren Kirchenbücher sind 1843 beim Brande des Pfarrhaues in Ganzig untergegangen.
- ↑ Chronikalische Notizen. Im Pfarrarchiv: Historica, die Parochie Lorenzkirch betreffend 1575-1793, sowie das Trau- und Totenbuch von Kreinitz 1649-1739 und das Trau- und Totenbuch von Jakobsthal von 1649-1753.