![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/146
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [145] | Nächste Seite>>> [147] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Magdeborn[1] | Lp. II. | 1673 Lücke: 1692 - Anfang 98 | 1673 | 1673 Lücke: 1698-99 | Kirchrechn. s. 1668 |
Mahlis[2] | O. | 1577 Lücke: 1605-46 | 1577 Lücke: 1605-46 | 1577 Lücke: 1605-46 | Kirchrechn. s. 1625 mit Lücken |
Malkwitz[3] | O. | 1670 | 1670 | 1670 | Kirchrechn. s. 1739 |
Malschwitz[4] | OL. | 1684 | 1684 | 1684 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1704 |
Marbach[5] | Lg. | 1632 teilweise lückenhaft: 1632-34 | 1623 | 1627 | Kirchrechn. s. 1725 |
Marienberg | Mg. | 1551 Weihn. | 1539 Ostern | 1589 23. Jan. | Kirchrechn. s. 1660 mit Lücken |
Marieney[6] | Oe. | 1675 | 1675 | 1675 | Kirchrechn. s. 1636 |
Marienthal[7] | Z. | 1577 Lücke: 1608-10 | 1574 Lücke: 1620-26 | 1574 Lücken: 1586-90, 1602-11, 1614-16 | Kirchrechn. u. Beicht- u. Kommunikantenregister s. 1794 |
Markersbach[8] | Pi. | 1654 | 1654 Lücke: 1671-84 | 1654 Lücke: 1671-84 | Kirchrechn. s. 1621 |
Markersbach[9] | Sch. | 1694 | 1694 | 1694 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1694 |
- ↑ Bei Gelegenheit der Schlacht bei Leipzig 1813 ward die Pfarre geplündert und das Pfarrarchiv auf dem Hofe zerstreut.
- ↑ Lebensläufe der Pfarrer 1713-1836, Chronik 1816-32.
- ↑ Bis 1799 sind die Kirchenbücher von M. mit denen der Muttergemeinde Calbitz vereint, s. 1800 getrennt. Beim Brande der Pfarre in Calbitz 1668 sind vermutlich die ältesten Kirchenbücher verbrannt.
- ↑ Kurze Notizen über den Rückzug Friedrichs des Grossen nach der Schlacht bei Hochkirch.
- ↑ Kurze Bemerkungen über Torstensons Einfall 1642.
- ↑ Ein älteres Kirchenbuch wurde 1675 gestohlen, s. 1642 sind einige Geburts- und Taufeinträge ohne chronologische Ordnung nachträglich fixiert worden.
- ↑ Notizen über die Einfälle der Schweden 1634 und 1636, Berichte über Jubelfeiern 1822, 1830, 1846.
- ↑ Im Anschlusse an die Einträge von 1813 beschreibt der Pfarrer das Kriegselend, mit dem der Ort heimgesucht worden ist.
- ↑ 1796 ff. Notizen über die französische Revolutionsbewegung. Unleserlich und unscheinbar gewordene Kirchenbücher aus der Zeit vor 1694 sind vorhanden.