![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/147
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [146] | Nächste Seite>>> [148] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Markersdorf | Rtz. | 1631 | 1612 | 1636 | Kirchrechn. s. 1632 |
Markkleeberg[1] | Lp. II. | 1612 | 1612 | 1612 | Kirchrechn. s. 1682 mit Lücken |
Markneukirchen[2] | Oe. | 1748 | 1748 | 1748 | |
Markranstädt[3] | Lp. II. | 1647 | 1647 | 1647 | Kirchrechn. s. 1525 mit Lücken |
Mauersberg[4] 1721 | Mg. | 1721 | 1721 | 1721 | Kirchrechn. s. 1627 |
Mautitz[5] | O. | 1670 | 1691 | 1702 | |
Maxen[6] | Pi. | 1759 | 1759 | 1759 | |
Medewitzsch | B. | 1574 Lücke: 1635-44 | 1574 Lücke: 1635-44 | 1574 Lücke: 1635-44 | Kirchrechn. s. 1565, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1764 |
Medingen[7] | Gh. | 1664 | 1664 | 1664 | Kirchrechn. s. 1665 |
Meerane[8] | Gl. | 1680 24. Mai | 1680 24. Mai | 1680 24. Mai | Kirchrechn. s. 1661 |
Mehltheuer | Mn. | 1717 | 1717 | 1717 | Kirchrechn. s. 1669 |
Meinersdorf[9] | St. | 1558 Lücke: 1639 | 1557 | 1583 Lücke: 1639 | Kirchrechn. s. 1739 |
- ↑ Die älteren Kirchenbücher sind im Brande 1612 untergegangen.
- ↑ Die Taufregister, wahrscheinlich 1573, die Trau- und Totenregister, wahrscheinlich 1585 angelegt, gingen 1840 beim Stadtbrande zu Grunde. Vgl. Crasselt, Chronik von M. Schneeberg 1821.
- ↑ Die äteren Kirchenbücher sind wahrscheinlich beim Brande der Pfarre, den die Kaiserlichen 1643 verursachten, zu Grunde gegangen. Handschriftliche Chronik von M. im Pfarrarchiv.
- ↑ Die älteren Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern von Grossrückerswalde, dessen Filial M. war.
- ↑ Ein älteres Taufregister war sicher vorhanden. M. hat mit der Muttergemeinde Blosswitz ein gemeinsames Kirchenbuch.
- ↑ Die älteren Kirchenbücher sind bei der Einäscherung in der Schlacht bei M. 1759 sämtlich verbrannt.
- ↑ Chronikalische Notizen.
- ↑ Ältere Kirchenbücher waren vorhanden, Taufregister s. 1627, Trau- und Totenregister s. 1655. Aus denselben sind noch lückenhafte Teile vorhanden.
- ↑ Tauf- und Trauregister anfangs lückenhaft, s. 1584 regelmäßig. 1639 herrscht die Pest, der der Pfarrer selbst erliegt. Notizen über den 30jährigen Krieg u.s.f. Ausführlicher Bericht über die Hungerjahre 1770-72.