![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/169
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [168] | Nächste Seite>>> [170] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Potschappel 1879 | Dr. II | 1879 | 1879 | 1879 | |
Prausitz[1] 1811 | Gh. | 1704 | 1704 | 1703 | Kirchrechn. s. 1799 |
Pretzschendorf[2] | Di. | 1613 3. Dez. | 1614 | 1613 5. Dez. | Kirchrechn. s. 1520 mit Lücken |
Priesteblich[3] | Lp. II. | 1741 | 1741 | 1741 | Kirchrechn. u. Beicht- und Kommunikantenregister s. 1741 |
Priessnitz[4] | B. | 1555 | 1555 | 1555 | Kirchrechn. s. 1574 mit Lücken, Matrikel 1575 |
Prietitz[5] | OL. | 1600 | 1600 | 1600 | Kirchrechn. s. 1633 |
Propstheida | Lp. II. | 1588 Lücke: 1622-25 | 1588 Lücke: 1588-1609, 1622-25 | 1633 | |
Püchau[6] | Gr. | 1615 | 1649 | 1615 | Kirchrechn. s. 1645 |
Pulgar | B. | 1617 Mitte Lücke: 1648-66 | 1660 | 1617 Lücke: 1643-59 | Kirchrechn. s. 1761 |
Pulsnitz[7] | OL. | 1601 6. Mai Lücke: 1645-20. April 1694 | 1678 | 1678 | Kirchrechn. s. 1604 |
- ↑ Ältere Nachrichten in den Kirchenbüchern von Heyda im Pfarrarchiv von Leutewitz. Vgl. Nagler, Chronik von P. Riesa 1882.
- ↑ 12 Folioseiten über die Pest 1680. Bericht über eine Türkentaufe 1688. Bericht auf 44 Folioseiten über Kriegsereignisse u.s.w. 1701-09.
- ↑ Brand 1741. Sicher war ein Kirchenbuch vorhanden, das 1699 begann; von 1699-1740 ist es rekonstruiert.
- ↑ Die Kirchenbücher von Priessnitz gelten zugleich mit für das Filial Elbisbach. Am Anfang wird gesagt, dass sie 1555 „auf kurfürstliche Verordnung“ begonnen wurden. Vielleicht sind die Jahrgänge 1555-1625 nicht ohne Lücken.
- ↑ Chronikalische Notizen s. 1756. Die Eintragungen des Kirchenbuches 1600-1750 willkürlich, zuweilen nach Familien, 1750-1800 alphabetisch.
- ↑ Geschichtliche Notizen über das Kirchspiel seit 1762 in einem besonderen Buche.
- ↑ Ältere Kirchenbücher sind beim Pfarrbrand 1694 vernichtet worden. Die verbrannten Taufbücher 1645-94 sind rekonstruiert worden. Verzeichnisse der Pfarrer, Diakonen u.s.w.