![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/100
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [099] | Nächste Seite>>> [101] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Ehrenfriedersdorf[1] | A. | 1555 Lücke: 1613-25 | 1555 Lücken: 1613-28, 1689-1722 | 1555 Lücke: 1613-25 | Kirchrechn. s. 1629 mit Lücken |
Eibau | OL. | 1721 | 1721 | 1721 | Kirchrechn. s. 1701, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1721 |
Eibenstock[2] | Sch. | 1589 | 1562 | 1589 | |
Eichigt | Oe. | 1654 lückenhaft bis 1683 | 1680 | 1700 | Kirchrechn. s. 1687 |
Einsiedel[3] | Ch. II. | 1740 | 1741 | 1740 | Kirchrechn. s. 1738 mit Lücken |
Elbisbach[4] | B. | 1555 | 1555 | 1555 | Kirchrechn. s. 1722 |
Elsterberg | Pl. | 1601 | 1616 | 1601 | |
Elstertrebnitz[5] | B. | 1552 | 1552 | 1552 | Kirchrechn. s. 1645 |
Elstra[6] | OL. | 1661 | 1662 | 1661 | Kirchrechn. s. 1796 |
Elterlein[7] | A. | 1582 Lücken: 1632, 1665-66, 1668-69 | 1586 lückenhaft: 1586, Lücke: 1743-44 | 1582 Lücken: 1632, 1634-37, 1717, 1734-35, 1738, 1766 | Kirchrechn. s. 1690 |
- ↑ Die ältesten Kirchenbücher 1555-1613, auch die Totenregister 1626-1722 weisen kleine Lücken auf. 1568 Bericht über den 1507 verfallenen, 1568 aufgefundenen Bergmann Oswald Barthel (Lange Schicht v. E.). Das eingepfarrte Dorf Schönfeld führt s. 1882 besondere Kirchenbücher.
- ↑ Vgl. Alte und neue Merkwürdigkeiten von E. Schneeberg 1747 ff.
- ↑ Der Brand der Pfarre 1740 vernichtet die alten Kirchenbücher, der Pfarrer rekonstruierte dieselben bis auf 1667. Chronikalische Notizen, besonders 1817-27.
- ↑ Die Kirchenbücher von E. sind mit denen der Mater Priessnitz (s.d.) vereint.
- ↑ Die ältesten vorhandenen Kirchenbücher bis 1569, bez. 1634, bez. 1595 von Mäusen angefressen. Ortschronik und Familienregister von P. Füssel.
- ↑ Das älteste Kirchenbuch begann 1565, ist aber 1766 verbrannt. 1740 Schilderung der strengen Kälte, 1745 Berichte über den zweiten schlesischen Krieg, der E. mit berührte.
- ↑ Chronikalische Nachrichten 1764-1836 nebst Verzeichnissen der Geistlichen und Rektoren.