Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/194

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)
Inhalt
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

Abkürzungen der Ephorien:
A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. =  Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F.  = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. =  Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau.


Parochie Ephorie Taufregister Trauregister Totenregister
Tragnitz[1] Lg. 1622 1622 1622 Kirchrechn. s. 1571 mit Lücken
Trautzschen[2] B. 1576
Lücken: 1587-88, 1625-29, 1650-57, 1685-86
1576
Lücken: 1596-97, 1657-59
1576
Lücken: 1613-19, 1633-34, 1654
Kirchrechn. s. 1603 mit Lücken, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1630
Trebsen[3] Gr. 1600
Lücken: 1683-87, 1691-95
1600
Lücken: 1624-51, 1681-95
1624
Lücken: 1682-85, 1691-92
Kirchrechn s. 1723
Treuen[4] Au. 1587 1587 1587 Abkündigungsbuch s. 1569, Kirchrechn. s. 1728
Trünzig[5] W. 1764 1764 1764
Türchau[6] OL. 1587 1587 1529 Beicht- und Kommunikantenregister s. 1587, Kirchrechn. s. 1657
Tuttendorf[7] F. 1618
25. Dez.
1619 1619
Lücke: 1722-26
Kirchrechn. s. 1675 mit Lücken, Beicht- und Kommunikatenregister s. 1766 mit Lücken
Uhyst a. T. OL. 1692 1692 1692 Kirchrechn. u. Beicht- und Kommunikantenregister s. 1692

  1. Vgl. Mitteilungen des Leisniger Geschichts- und Alterumsvereins, 5. Heft.
  2. Chronikalische Notizen in den ältesten Kirchrechnungsbänden.
  3. Die ältesten vorhandenen Kirchenbücher bis etwa 1680 äusserlich in schlechter Verfassung.
  4. Chronikalische Notizen. Vgl. P. Naumann, Blicke in Tr.'s Vergangenheit. 1877. Bohnstedt, Geschichte der Stadt Tr. 1892.
  5. Ältere Kirchenbücher jedenfalls beim Pfarrbrande vernichtet.
  6. In den Totenregistern sind 1529, 1553, 1555, 1556ff. nur die Sterbefälle der hiesigen Rittergutsherrschaft eingetragen, erst 1587 die der ganzen Gemeinde. S. 1598 fortlaufende chronikalische Nachrichten über Einwanderung böhm. Exulanten, Kriegsdrangsale u.s.w. Vgl. Laus. Magazin 1782. Nr. 50. Hinke, Chronik v.T. Zittau 1804. Knothe, Die ältesten Besitzer v.T. in: N. laus Magazin LX.
  7. Duplikat für 1763-97 vorhanden, darin ein Verzeichnis der Pfarrer und Schulmeister.
Persönliche Werkzeuge