![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kriegsstammrolle und ihre Führung (1918)/21
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kriegsstammrolle und ihre Führung (1918) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [20] | Nächste Seite>>> [22] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. |
Spalte 5 | (Ort — Verwaltungsbezirk, Bundesstaat — der Geburt, Datum der Geburt). Der Verwaltungsbezirk pp. des Geburtsorts darf nicht übersehen werden. Das Datum der Geburt ist in der militärischen Schreibweise niederzuschreiben (Felddienstordnung Nr. 100), z. B. |
Erpweiler, Kr. Zabern, Els.-Lothringen. 15.2.74 (oder) 15. Februar 74. | |
Spalte 6 | (Lebensstellung, Stand, Gewerbe, Wohnort). Die letzte Lebensstellung, Beruf vor der Einstellung in den Militärdienst ist maßgebend (§ 22 Ziff. 6 P.V.). Ergeben sich Zweifel nach dieser Richtung, so sind Erhebungen bei den letzten Arbeitsstellen erforderlich. Beim Wohnort ist ebenfalls der Verwaltungsbezirk und das zuständige Bezirkskommando, bei größeren Städten Straße und Hausnummer mitanzugeben, z. B. |
Fabrikschlosser Altenburg, Ostkreis S.-A., Bezirkskommando Altenburg, Hohestr. 14. | |
Spalte 7 | (Vor- und Familiennamen der Ehegattin, Zahl der Kinder, Vermerk, daß der Betreffende ledig ist). Der volle Namen der Frau, also auch der Mädchenname ist anzugeben. Auch wenn die |