Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden/Inhaltsverzeichnis

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg und des Fürstentums Minden
<<<Vorherige Seite
[VI]
Nächste Seite>>>
[VIII]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Inhaltsverzeichnis.

————
Erster Teil.

Die Rittersitze der Grafschaft Ravensberg.


Seite Seite
I. Kirchspiel Oldendorf.
    
VI. Kirchspiel Kirchlengern.
1. Hüffe 1     20. Nieder-Behme (Steinlacke) 27
2. Harlinghausen 5     21. Ober-Behme 28
3. Groß-Engershausen 7     
VII. Kirchspiel Hiddenhausen.
4. Klein-Engershausen 8     22. Bustede 28
5. Offelten 11     23. Hiddenhausen 30
II. Kirchspiel Holzhausen.
    
VIII. Kirchspiel Enger.
6. Brüggehof 12     24. Haus Enger 31
7. Holzhausen. 13     
IX. Kirchspiel Spenge.
8. Hudenbeck 14     25. Ober-Mühlenburg 32
9. Crollage 14     26. Unter-Mühlenburg 33
III. Kirchspiel Börninghausen.
    27. Werburg 33
10. Figenburg 17     28. Aschen 34
IV. Kirchspiel Rödinghausen.
    
X. Kirchspiel Wallenbrück.
11. Waghorst 18     29. Königsbrück 36
12. Kilver 20     30. Rollinghof 36
13. Donowe 21     31. Wallenbrück 37
14. Böckel (Voßböckel) 21     32. Warmenau (Kapplerhaus) 39
15. Altenböckel (Hakenböckel) 22     
XI. Kirchspiel Werther.
V. Kirchspiel Bünde.
    33. Haus Werther 40
16. Hölzernklinke 23     34. Wevelingdorf (Wevelinghof) 42
17. Bruchmühlen 24     
XII. Kirchspiel Dornberg.
18. Nienburg (Werwingen) 26     35. Deppendorf 43
19. Altenhüffen 26     36. Urentrup 43
Persönliche Werkzeuge