![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Eisenberg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Eisenberg bezeichnet:
Orte
Bayern
- Eisenberg, Ortsteil von Sankt Wolfgang (bei Dorfen), Landkreis Erding
- Eisenberg, Stadtteil von Stadtsteinach, Landkreis Kulmbach
- Eisenberg (Allgäu), Landkreis Ostallgäu
- Eisenberg, Ortsteil von Ruhpolding, Landkreis Traunstein
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Ostpreußen
- Eisenberg (Kr.Heydekrug), Kreis Heydekrug, später Kreis Niederung
- Ober-Eisseln, (Ober- und Unter-Eißeln) (1736), Amt Ragnit
- Ayslowiten (1400), Ayslowythe, Aysselwitten (1440), Eisselbitten Kreis Fischhausen/ Samland
- Eistrawischken (1736), Amt Baubeln Hauptamt Tilsit
- Eysbieten (1785), Kreis Fischhausen/ Samland, Kirche zu Pobethen
- Eyseln (1785), Kreis Fischhausen/ Samland, Kirche zu Pobethen
- Eysenbarth oder Eisenbart (1785), Kreis Preußisch Eylau, Kirche zu Stockheim (bart = fließen, strömen)
- Gr. u. Kl. Eyserwag (1785), Kreis Tapiau, Kirche zu Allenburg
Gewässer:
- Aismares (prußischer Name für Frisches Haff)
- Aise
- Eisra
- Isra
- Eisrava
- Eistra
Namensbedeutung in Ostpreußen
Der Name bezieht sich auf den Fluss.
- Baltische Gewässer auf "eis, eise, ayse, ayslo" = schnell bewegen
Literatur
- Erich Eisenberg: Kirchenbuchverzeichnis der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck. Verlag Evangelischer Presseverband Kurhessen-Waldeck, Kassel 1973 (Monographia Hassiae Heft 3).
![]() | Diese Seite ist eine Begriffserklärung zur Unterscheidung mehrfach besetzter Begriffe. Zur Anlage solcher Begriffserklärungsseiten siehe GenWiki:Begriffserklärung |
Kategorien: Begriffserklärung | Begriffserklärung für Orte im Memelland