![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Fieber
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Krankheitsbezeichnung
- Bedeutung
- Stark erhöhte Körpertemperatur über eine längere Zeit, lat.: febris
weitere Begriffe: Koortsen, Korsen, Ketsen, Kessen, Ritten
- Häufig auch als allgemeine Bezeichnung verschiedener indifferenter Krankheiten verwendet.
- Da Ursachen häufig nicht genau feststellbar waren, wurde häufig nach dem äußeren Erscheinungsbild differenziert, ohne dadurch eine echte Trennung von Krankheiten oder der Behandlung zu erhalten:
- febris continua (kontinuierliches, anhaltendes Fieber) vs. febris intermittens (Fieberschübe mit fieberfreien Zwischenphasen)
- febris intermittens simplex (tageweise auftretende Fieberschübe) vs. febris intermittens composita (mehrfach täglich auftretende Fieberschübe)
- febris continua quotadiana (im Laufe des Tages ansteigendes Fieber) vs. febris continua tertiana (Fieberschübe mit einem fieberfreien Tag) vs. febris continua quartana (Fieberschübe mit zwei fieberfreien Tagen)
- Die Zuordnung dürfte eher willkürlich gewesen sein.
- Die Volksmedizin sah im Fieber einen Dämon, der den Körper befällt.
- Mit den einzelnen regionalen Begriffen wurden ähnliche Formen verwendet, wie viertägiges Koortsen oder viertägiges Ketsen usw.
- Manche "Fieber"erkrankungen sind regionale Bezeichnungen ansonsten durchaus bekannter Erkrankungen, wie z.B. das Lagunenfieber die Bezeichnung der Malaria unter den österreichischen Truppen in Venedig.
Quelle(n):
- METZKE, Hermann, Lexikon der historischen Krankheitsbezeichnungen, Neustadt/Aisch, 1995
- Artikel Fieber. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kategorie: Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff