Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder/08/228

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder/08
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[227]
Nächste Seite>>>
[229]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Inhaltsverzeichnis

Änderungen,

welche in der administrativen und gerichtlichen Einteilung des Landes Tirol sowie in der Nomenklatur der Bezirke, Gemeinden und Ortschaften, endlich im topographischen Charakter der Ortschaften vom Tage der letzten Volkszählung bis Ende Oktober 1907 stattgefunden haben.

A. Errichtung neuer Bezirkshauptmannschaften:

  1. in Schlanders aus den Gerichtsbezirken Glurns und Schlanders der Bezirkshauptmannschaft Meran. Aktiviert 1. Oktober 1901 (R. G. Bl. 1901, Nr. 139)
  2. in Mezolombardo im Umfange des gleichnamigen Gerichtsbezirkes der Bezirkshauptmannschaft Trient. Aktiviert 1. August 1906 (R. G. Bl. 1906, Nr. 151).

B. Änderungen im Umfange der Gerichts-, beziehungsweise Steuerbezirke sowie teilweise der politischen Bezirke:

  1. Die Gemeinde Wilten und die Ortschaft Pradl der Gemeinde Amras-Pradl wurden mit Rechtskraft vom 1. Jänner 1904 mit der Stadtgemeinde Innsbruck vereinigt (L. G. Bl. 1903, Nr. 64 und 65).
  2. Die Gemeinde Karres des Gerichtsbezirkes Silz wurde am 1. April 1907 dem Gerichtsbezirke Imst zugewiesen. (L. G. Bl. 1907, Nr. 14).

Infolge der sub A und B angeführten Anderungen zählen nunmehr

a) die politischen Bezirke

Stadt mit eigenem Statut Innsbruckauf1371*)ha41108Einwohner,
Bezirkshauptmannschaft Innsbruck"207770"53777"
Meran"103106"46418"
Schlanders"136489"20597"
Trient"68890"66031"
Mezolombardo"26760"19557"

b) die Gerichts-, beziehungsweise Steuerbezirke

Innsbruck ohne die Stadtauf37543ha13944Einwohner,
Imst"66911"10028"
Silz"103510"11528"

C. Anderungen im Umfange der Gemeinden:

  1. Siehe sub B, 1.
  2. Die Gemeinde Amras-Pradl, die infolge der sub B, 1. erwähnten Anderung fortan schlechtweg Amras heißt (L. G. Bl. 1903, Nr. 65), zählt nunmehr auf 481*) ha 801 Einwohner.

'*)Aus dem Berichte des k. k. Landesschulrates von Tirol an das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht. d. d. 15. März 1905, Zahl 1261.

Persönliche Werkzeuge