![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Georg Christian Crollius
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Georg Christian Crollius (* 21.7.1728 in Zweibrücken, † 23.3.1790 in Zweibrücken)
Werke
- Genealogia veterum Comitum Geminipontis. Zweibrücken 1755.
- Verbesserte Probe einer vollständigern und richtigern Pfälzischen Geschichte in einer genealogisch-historisch-diplomatischen Nachricht von der Elisabeth von Spanheim. Zweibrücken 1767.
- Von dem ersten geschlecht der alten graven von Veldenz und dessen gemeinschaftlichen abstammung mit den ältern Wildgraven von den graven im Nohgau. Mannheim 1770.
- Erster Versuch einer erläuterten Geschlechts-Geschichte Der ältesten Anherrn des Bairischen Hauses. Zweibrücken 1776.
- Abhandlung von den grafen von Werla in Westphalen, und ihrer verwandtschaft mit dem Salisch-Kaiserlichen Hause. Mannheim 1778.
- Vorlesung von dem zweiten geschlechte der grafen von Veldenz, aus dem Hause der herren von Geroldseck in der Ortenau. Mannheim 1778.
Weblinks
- Fuchs, Peter: „Crollius, Georg Christian“, in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 420 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd100836631.html.
- Artikel Georg Christian Crollius. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Normdaten (Person): GND: 100836631 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche) |
Kategorie: Historiker