Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/109

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[108]
Nächste Seite>>>
[110]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Vicar Sinstetten habe die documenta institutionis una cum reditibus binnen 14 Tage einzureichen.

Die Sendscheffen müssen katholisch, eines ehrbaren Wandels und guten Rufes sein, auch zur Handhabung der Ordnung in der Gemeinde und zur Verwaltung der Kirchen= und Armenrenten verpflichtet werden.

Vorstehendes ist von der Kanzel zu verkündigen.
Berchemerdorff, 3. Septembr 1699
Wilh. Kleefisch,decanus.


Recessus visitationis de anno 1703.

Kirchen= und Armenrechnung sollen ernstlich vom zeitlichen Pastoren und Scheffen richtig examinirt und demnächst der weltlichen Obrigkeit präsentirt werden. Der Kirchmeister soll über sechs Mark baußen Pastors Vorwissen nicht ausgeben.

Die Eltern sollen monatlich eine Blaumüser[1] dem Küster (für's Schullhalten) richtiger, als vorher wegen ihrer Kinder bezahlen.

Berchemerdorff, 20. Juni 1703.
Wilh. Kleefisch, decanus


Recessus visitationis pro Garzweiler de anno 1709.

Der Taufstein ist noch nicht mit Blei versehen. Soll baldigst geschehen.

Die Pächter des Alstorffer Hofes sollen zeitig das Oel für die Gotteslampe lieferen.

Der Pastor halte fleißig Katechese und bestrafe die Eltern, welche ihre Kinder nicht in die Kirche schicken, mit acht Albus[2], wofür munuscula (kleine Geschenke) für die fleißigen Kinder beschafft werden sollen.

Das 40stündige Gebet solle fortan ein Garzweiler gehalten und die Stunden dazu für die einzelnen Häuser bestimmt werden.

Vicarius Sinstetten habe seine Institution mit dem Verzeichnissse seiner Renten in's Pfarrarchiv zu überlieferen. Binnen drei Monaten wird Seitens des Pastores Bericht über Vorstehendes erwartet.

Pfaffendorf, 4. Januar 1709
Reinerus Veyder, decanus Berchemensis.


Pfarrstelle.

Bereits im Jahre 1606 hatte Pastor Johannes Fabritius 1½ Morgen Kirchenland aus Antrieb der Scheffen gegen 26 Reichsthaler versetzt, um die Pastorat zu repariren; dieselben wurden erst 1694 wieder eingelöst.



  1. Blaumüser, auch Blaffert genannt, = 11½ Pfennig.-
  2. Ein Albus = 3 Pfennig.
Persönliche Werkzeuge