Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Geschichte der Stadt Northeim/052

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Stadt Northeim
Inhalt
Nachtrag | Register:
AB C DE FG H I/J KLM NO PR S TU VWZ
<<<Vorherige Seite
[051]
Nächste Seite>>>
[053]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



angeführt. In einer den hiesigen Calandsbrüdern im Jahr 1531 von Hildesheim ausgestellten Obligation kommen Körtlinge vor, und wird darin gesagt, daß solche den lütchen (kleinen) Hildesheimischen Schillingen gleich seyn sollen.

      Auf den Münzen, welche das hiesige Stift, während der Zeit, da solches die Münzgerechtigkeit hatte, schlagen lassen, steht eine Sichel. Lübeck ad an. 1424.

1336 verstattete Herzog Otto den Northeimern jährlich drey Jahrmärkte. Achterkirchens Notitia monument.

1346 vertheilten der Abt und die Bürger zu Northeim den Hüser- oder Husumerberg unter sich zusammen. Lübeck ad an. 1346. S. das Jahr 1208.

1352 hat der Abt Günter zu Steine den Abt zu Northeim, in Gegenwart vieler Zeugen, vor dem hohen Altar zu Steine durch seinen Ring mit einem Gute zu Reinersen, d. h. Reidersen, nachher Reddersen, belehnt, und noch bis auf den heutigen Tag besitzt das Stift diese in der Feldmark Reddersen belegene Länderey. Leuckfelds Ant. Bursfeld. pag. 29. Herrn Canonici Wolfs Geschichte des Klosters Steine S. 66.

Persönliche Werkzeuge